Die Jugend ist schon Meister, die zweite Mannschaft steht kurz vor dem Titel und die dritte Mannschaft liegt auf Platz 2 - die Tischtennisteams des TTC surf...
Die Jugend ist schon Meister, die zweite Mannschaft steht kurz vor dem Titel und die dritte Mannschaft liegt auf Platz 2 - die Tischtennisteams des TTC surfen derzeit auf einer sportlichen Erfolgswelle. Da war es kein Wunder, dass TTC-Vorsitzender Wolfgang Vogt bei der Hauptversammlung in der Itzgrundhalle mehr als zufrieden war.
Wobei: Ein bisschen Luft nach oben hat der TTC schon noch - insbesondere, was den kulturell-gesellschaftlichen Bereich angeht. Der Vorsitzende regte deshalb an, über die öffentlichen Veranstaltungen des Vereins einmal neu nachzudenken. Das betrifft in erster Linie das Rondellfest im Sommer, mit dem sich Vogt nicht so recht zufrieden zeigte: "Die Ausgaben und der Aufwand stehen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen."
Ein neuer Weg wäre es nach Ansicht des Vorsitzenden und des Vereinsbeirates, Oliver Nagl, zum Beispiel, einmal Kontakt mit den Kaltenbrunner Gartenfreunden aufzunehmen und über gemeinsame Feste zu reden. Als Veranstaltungsgelände brachte Wolfgang Vogt den "Itzgrundmarkt" ins Gespräch. Der wird ja im Sommer eröffnet und biete sich mit seiner großen Terrasse perfekt für ein Sommerfest an.
Ohnehin verbindet Vogt mit dem bürgerschaftlich betriebenen Verbrauchermarkt große Erwartungen. Im "Itzgrundmarkt" befindet sich nämlich auch ein Mehrzweckraum, der wohl auch von den örtlichen Vereinen genutzt werden darf. Ein "attraktives Angebot für alle Vereine" sei dies, sagte der TTC-Vorsitzende. Dem stimmte auch der dritte Bürgermeister, Horst Porzelt (SPD), zu. Er versprach, dass die Gemeinde beim Markt auch die "Raum-Wünsche" berücksichtigen werde.
Von der bald anstehenden Sanierung der Itzgrundhalle hängt eine zweite Traditionsveranstaltung des TTC ab: der Kinderfasching. Der musste aufgrund anderweitiger Belegung der Halle im vergangenen Jahr entfallen, doch Wolfgang Vogt bat die Mitglieder, das Fest "nicht sterben zu lassen". Im kommenden Jahr werde aufgrund der Bauarbeiten wohl erneut kein Fasching möglich sein, 2019 wünscht sich der Vorsitzende aber einen neuen Anlauf.
Spielleiter Roland Kalb musste schon tief in seinem Gedächtnis graben, um sich an eine derart positive Stimmung zu erinnern, wie sie derzeit den Tischtennisclub prägt: "Eine Trainingsbeteiligung wie derzeit hatten wir seit 25 Jahren nicht mehr." Der Lohn sei der außergewöhnliche sportliche Erfolg.
Der wiederum führt dazu, dass der TTC in der kommenden Saison wohl personell aufstocken kann: Kalb gab das Ziel aus, für 2017/2018 eine dritte Voll-Mannschaft für den regulären Spielbetrieb (Sechsermannschaft) zu melden. Damit die Sommerpause nicht zu lang wird, plant der TTC zum ersten Mal ein Einladungsturnier: den "Itzgrund-Cup". Der wird vermutlich am Samstag, 6. Mai, ausgespielt.
Die Vereinsmeister 2017
Geehrt wurden bei der Hauptversammlung auch die erfolgreichsten Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft - Herren-Einzel: 1. Berthold Köhler, 2. Marco Schwanert; Herren-Doppel: 1. Berthold Köhler/Johannes Schwarzböck, 2. Reinhold Lindner/Wolfgang Thein; Jugend-Einzel: 1. Eva Seuß, 2. Lukas Köhler; Jugend-Doppel: Johanna Fischer/Eva Seuß.
Selbst der Kassierer, Klaus Hager, wollte bei all den erfreulichen Nachrichten nicht aus der Rolle fallen: Er präsentierte erstmals seit einiger Zeit einen Kassenbericht, der mit einem kleinen Gewinn aufwartete. Wenn auch kurzfristig keine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages (der ab 2018 zu Jahresbeginn abgebucht wird) im Raum steht, so wird sie sich auf lange Sicht kaum vermeiden lassen. Wie Hager nämlich berichtete, fressen die Verbandsbeiträge sowie die Versicherungsgebühren komplett die Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge auf.
bk