Traumwetter auf der Alm

1 Min

Pressig — Das schlechte Wetter ließen die Pressiger "Gipfelstürmer" daheim zurück: Bei ihrem Ausflug auf die Seiser Alm in Südtirol wurden sie mit Traumwetter verwöhnt. Um 6 Uhr fr...

Pressig — Das schlechte Wetter ließen die Pressiger "Gipfelstürmer" daheim zurück: Bei ihrem Ausflug auf die Seiser Alm in Südtirol wurden sie mit Traumwetter verwöhnt.
Um 6 Uhr früh starteten am Donnerstag, 11.September, die Gipfelstürmer aus Pressig und vielen anderen Teilen Bayerns und Thüringens zur diesjährigen Bergfahrt. Ziel war die Seiser Alm, mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas. Nach einigen Stopps wurde gegen 16 Uhr das Ziel erreicht.
Die Seiser Alm ist sagenhaft schön: Sie liegt im Herzen der Dolomiten, wo Schlern und Lang- und Plattkofel das Panorama prägen. Der Schlern zählt gemeinsam mit den Hexenbänken auf dem Puflatsch zu den Kultplätzen der Alm. Um beide ranken sich die Sagen über die berühmten Schlernhexen. Und das wollten die 70 Wanderer erkunden.

Je nach Können und Ausdauer

Nach dem Anreisetag wurde am Freitag verschiedene Wanderungen in Angriff genommen, je nach Können und Ausdauer. Rund 15 Gipfelstürmer wanderten auf einer Seiser-Alm-Hüttentour am Fuß des Schlern, ebenso viele umrundeten den Puflatsch mit seinen Hexenbänken. Die Profis unter den "Gipfelstürmern" erstiegen den Schlern oder den Plattkofel. Aber auch die nicht mehr ganz so wanderfreudigen Teilnehmer konnten bei einer Pferdekutschen-Fahrt die herrliche Bergwelt der Dolomiten bei strahlendem Sonnenschein genießen. Alle Wanderer erlebten einen wunderschönen Tag auf der Seiser Alm. Abgerundet wurde der Tag mit dem schon traditionellen "Kerzlabend", gestaltet von den Musikern aus Lauscha und aus Pressig.

Unterwegs in Brixen

Am Samstag stand die Besichtigung von Brixen, die zu den ältesten Städten Tirols zählt, auf dem Programm. Viele Teilnehmer nutzten aber das sonnige Wetter, um noch einen Tag auf der Seiser Alm zu wandern. Abgeschlossen wurde der Tag bei einem Törgelenabend mit Wein und Musik im Hotel "Piccolo Sciliar" auf der Seiser Alm.
Am Sonntag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Nach einer Dankandacht, gestaltet von Siegfried Jungkunz und weiteren "Gipfelstürmern", ging die Fahrt zurück nach Oberfranken.
Den Abschluss des Wanderjahres bildet am Samstag, 11. Oktober, eine Tour rund um den Zabelstein. Am 9. November findet die Mitgliederversammlung im Gasthaus Treuner in Rothenkirchen statt. H. Kraus