Der Gesangverein 1892 Rothenkirchen hat mit Stefan Reuther einen neuen Ersten Vorsitzenden. Er tritt die Nachfolge des im vergangenen Jahr plötzlich und une...
Der Gesangverein 1892 Rothenkirchen hat mit Stefan Reuther einen neuen Ersten Vorsitzenden. Er tritt die Nachfolge des im vergangenen Jahr plötzlich und unerwartet verstorbenen Arno Hoffmann an. Reuther ist bekannt als Trompetensolist und singt auch seit etlichen Jahren im Chor in der Bassstimme mit.
Die weiteren Ämter wurden wie folgt besetzt: Zweite Vorsitzende Gabriele Walther, Schriftführer Berthold Baier, Kassier Dorothea Weigelt.
Zweite Vorsitzende Gabriele Walther berichtete von zahlreichen Aktivitäten des Chores. Insgesamt waren es 67 Veranstaltungen, Gratulationen, Sitzungen und Zusammenkünfte, die Übungsabende nicht eingerechnet. Der Chor hatte drei Auftritte in der Bütt, wirkte beim Gesangsabend in Welitsch mit, sang beim Kirchweihgottesdienst in Rothenkirchen, übernahm die Mitgestaltung des Weltgebetstages durch die Frauen. Ein neues Sängerarchiv mit Noten, alten Akten und anderen Erinnerungsutensilien wurde im Frühsommer in einem Raum im Dachgeschoss in der Schule in Rothenkirchen eingerichtet. Stolz war man über den Besuch beim Adventssingen in der St. Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen. Das Gotteshaus platzte aus allen Nähten und man konnte den Erlös in der stolzen Summe von 1116,25 Euro an den Kindergarten Rothenkirchen überreichen.
Im Jahr 2017 darf sich der Chor auf die Verleihung der Zelterplakette freuen. Der Festakt zur Verleihung findet am 1. Juli um 18 Uhr in Landsberg am Lech statt. Der Gesangverein nutzt dies zugleich für einen Vereinsausflug.
Das 125-jährige Jubiläum ist am 23. und 24. September geplant. Es soll im Pfarrheim abgehalten werden. Geplant sind ein Gottesdienst, ein Fest- Ehrungsabend und ein Benefizkonzert mit anschließendem Beisammensein der mitwirkenden Chöre.
Das Singen am Friedenskreuz soll in diesem Jahr vom gesamten Chor durchgeführt werden.
Die Auftritte waren erfolgreich, was neben der Mitarbeit aller Aktiven ein Verdienst der Dirigentin Karina Klaumünzner ist, der Zweite Vorsitzende Walther herzlich für ihre Arbeit dankte. Für die Zukunft müssen Überlegungen angestellt werden, in welcher Formation der Chor künftig auftreten kann. Der gemischte Chor ist immer singfähig. Die Einzelchöre dagegen brauchen Verstärkung.
Eine Werbung für den Chor sollte 2017 nochmals versucht werden. Mit den gesanglichen Leistungen, auch bei anspruchsvollen Chorstücken zeigte sich die Chorleiterin überaus zufrieden. Alle Auftritte waren gelungen.
Karl-Heinz Hofmann