Stattliche Summe für das Fest

1 Min

von unserem Mitarbeiter Klaus Werner Bad Kissingen — Was haben 68 000 Euro und "Martina I." gemeinsam? Eigentlich nichts, außer man bezieht beides auf den Verein der Freunde und Fö...

von unserem Mitarbeiter Klaus Werner

Bad Kissingen — Was haben 68 000 Euro und "Martina I." gemeinsam? Eigentlich nichts, außer man bezieht beides auf den Verein der Freunde und Förderer Rakoczy-Fest Bad Kis singen. Im neunten Jahr des Bestehens konnte Vorsitzender Peter Krug auf die stolze Summe hinweisen, die bislang für das größte Heimatfest aufgebracht wurde. In den Händen von Hubertus Wehner lag es, Martina Kohlhepp als neue Quellenkönigin im Rahmen der Mitgliederversammlung 2015 vorzustellen (siehe oben).

Einnahmen durch Sonderkonzert

In seinem Tätigkeitsbericht verwies Peter Krug auf den aktuellen Mitgliederstand von 233 Personen und das Sonderkonzert "Reinhard-Mey-Abend", das letztmalig im Palmenhaus der Kurgärtnerei durchgeführt werden konnte. "Neun tolle Konzertabende haben wir dort dank Erika Burger erleben dürfen", so Peter Krug. Rechtliche Probleme und Sicherheitsaspekte lassen weitere Konzerte nicht mehr zu, so Bruno Heynen als Vertreter der Staatsbad GmbH, der aber auch weiterhin Unterstützung für den Verein signalisierte. So findet das "Jubiläumskonzert" am 15. Mai 2015 unter dem Motto "Salon- und Kaffeehausmusik der 20er und 30er Jahre" im Tattersall statt. "Wir haben der Ideengeberin und Sponsorin viel zu verdanken, denn das Sonderkonzert ist dank des Engagements der Vereinsmitglieder eine wesentliche Einnahmequelle des Vereins", sagte Anna Krug.
Schatzmeisterin Christa Reuß bestätigte dies in ihrem Kassenbericht. Das Sonderkonzert 2014 brachte Einnahmen in Höhe von 3837 Euro, bei insgesamt 17 375 Euro. Dem standen Ausgaben in Höhe 13 359 Euro gegenüber. Damit wurden ein Kostüm für die neue Kaiserin Auguste Viktoria und neue Fahnen bezahlt.
In diesem Jahr soll der marode, über 100 Jahre alte Wassersprinkler-Wagen generalsaniert und 2016 ein "echter Hingucker" werden, zudem werde die Landauer-Kutsche restauriert und weitere Gelder sind für Uniformen, Gruppen, Plakate und das Sonderkonzert eingestellt. Zum Ausgleich der vorgesehenen Maßnahmen müsste man in die Rücklagen greifen, so Christa Reuß, aber diese seien gut gefüllt.

Neuer Rakoczy-Pin

Im Rahmen der Mitgliederversammlung stellte Bruno Heynen den neuen Rakoczy-Pin vor, der anlässlich des 200. Geburtstages von Otto von Bismarck dessen Konterfei trägt. Der Pin soll drei Euro kosten, was bei den Vereinsmitgliedern auf Zustimmung stieß. Diesmal werden 35 000 Pins hergestellt.
Auch das neue "Brunnen-Glas" wurde vorgestellt, das im leuchtenden Rot Bad Kissingen als "Rosenstadt" zeigen soll und das ab Ende März in den Verkauf geht.
Die Karten für das Sonderkonzert am 15. Mai 2015 im Tattersall gibt es an den bekannten Verkaufsstellen: Bäckerei Röttinger, Friseur Timo, Schreinerei Krug und in der Kurgärtnerei.