Angebot Ab sofort können in der Bibliothek im Alten Torhaus auch digitale Medien ausgeliehen werden. Am Tag der Bibliotheken fiel der Startschuss für das neue Medienangebot.
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein
Teuschnitz — Bürgermeisterin Gabriele Weber steht - unter "Aufsicht" von Pfarrer Joachim Lindner und Bibliotheks-Leiterin Mathilde Grüdl - vor dem Laptop in der Teuschnitzer Bibliothek. Einige wenige Mausklicke ... und schon ist der "Löwe" los - natürlich nur im übertragenen Sinne! "Freigelassen" hatte die Bürgermeisterin keinen echten Löwen, sondern "Leo-Nord" (Lesen-Online-Nord) - ein Online-Verbund des Sankt Michaelsbundes. Damit können ab sofort die Leser via Internet ein breites Spektrum an digitalen Medien nutzen - so elektronische Bücher (eBooks) herunterladen, eAudio-Hörbücher ausleihen und digital in ePapers und eMagazines blättern.
Grüdl freute sich über das große Interesse der vielen Gäste, die beim Einläuten der neuen Ära in der Bücherei dabei sein wollten. "Wer hätte bei unserer Eröffnung im Jahre 2008 gedacht, dass unsere Bibliothek so gut im gesamten oberen Frankenwald angenommen wird, wir inzwischen unseren Bestand verdoppeln konnten sowie eine Homepage und einen Internetkatalog präsentieren können", so eine sichtlich stolze Bibliotheks-Leiterin.
Viele Leser aus der gesamten Rennsteigregion begeistern sich inzwischen für die Bibliothek, in der viele gerne stöberten - von den Kindergartenkindern über die Kids vom Ferienprogramm bis zu den Senioren. Seit der Gründung sei man stets bestrebt, die Zeichen der Zeit zu erkennen. "Wir sind sehr stolz, als erste ehrenamtliche Bibliothek im Landkreis Kronach diese digitalen Medien anbieten zu können", freute sie sich. Damit können die Leser an 365 Tagen rund um die Uhr aus über 4300 Medien auswählen, diese herunterladen und übertragen.
2500 ehrenamtliche Stunden Dies ginge nicht ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die insgesamt rund 2500 Stunden im Jahr unentgeltlich leisteten. Ihr Dank galt daher ihrem Team, das immer mit viel Herz und Liebe bei der Sache sei. Da ohne Moos nix los sei, bedankte sie sich weiter beim Stadtrat, der Kirchenverwaltung sowie beim Michaelsbund - für die Zuschüsse für den Betrieb aber auch für das vertrauensvolle und freundschaftliche Miteinander.
Vor dem Startschuss gratulierten Pfarrer Lindner, Bürgermeisterin Weber, die Diözesanbibliothekarin für die Erzdiözese Bamberg, Melanie Dirauf, sowie Harald Raithel, Filialleiter von Buchhandelsunternehmen Hugendubel in Bayreuth, zum neuen Online-Angebot.
Lindner und Weber schalteten schließlich "Leo-Nord" frei. Am Tag der Bibliotheken erfolgte aber nicht nur in Teuschnitz, sondern zeitgleich auch in den anderen neuen teilnehmenden Büchereien der Startschuss für den Zusammenschluss und der damit verbundenen Ausleihe übers Internet. Mit diesem Download-Service bieten nunmehr 17 Büchereien im Raum Nordbayern die zeit- und ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien an, darunter Teuschnitz als erste Bibliothek im nördlichen Frankenwald. In der Bibliothek im Alten Torhaus können ab sofort alle Leser digitale Medien auf ihre e-Readers, Tablets, Smartphones und PCs herunterladen und nutzen. Benötigt werden lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis und ein Internetzugang.