Die Freude der Mädchen und Jungen der dritten Klasse der Meußdoerffer-Schule in der Blaich war groß, als sie mit ihren Lehrkräften den Soccer-Court an der Straße zum Schwimmbad offiziell in Betrieb ne...
Die Freude der Mädchen und Jungen der dritten Klasse der Meußdoerffer-Schule in der Blaich war groß, als sie mit ihren Lehrkräften den Soccer-Court an der Straße zum Schwimmbad offiziell in Betrieb nehmen konnten.
Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) dankte auch im Namen von Verwaltungsrat Lothar Seyfferth (CSU) und Jugendsprecher Torsten Grampp (CSU) dem städtischen Bauhof mit Michael Barnickel an der Spitze, der die Anlage verlegt hatte. Lehmann verwies darauf, dass der Soccer-Court gegenüber des Bahnhofs weichen musste, weil dort das "Grüne Zentrum" entstehen wird. "Es bestand akuter Handlungsbedarf", sagte er.
Man habe eine Vielzahl von möglichen neuen Standorten geprüft, diese seien jedoch aus baumschutz- und naturschutzfachlichen Gründen, aber aus Gründen des Immissionsschutzes wegen der Nähe zur Wohnbebauung gescheitert. Unter anderem waren laut OB ein Platz im Stadtpark oder das Kaufplatzgelände angedacht.
"Der Standort Richtung Schwimmbad erschien aufgrund der bereits vorhandenen Nutzung als Bolzplatz als gut geeignet. Hinzu kommt die Nähe zum Skaterplatz, der direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt", sagte der Oberbürgermeister.
Die Arbeiten hätten federführend das Tiefbauamt und der städtische Bauhof übernommen, die Umzugskosten samt Vorarbeiten am Platz bezifferte Lehmann auf rund 80 000 Euro.
Klasslehrerin Bärbel Hack zeigte sich mit ihrem Kollegen Arne Wulff begeistert, denn der Soccer-Court sei für die Kinder der Blaicher Grundschule fußläufig in etwa zehn Minuten erreichbar. "Wir sind ja gerade in der Corona-Krise angehalten, immer im Freien Sport zu treiben - und da sind wir natürlich froh, wenn wir jetzt noch mehr Gelegenheiten haben, rauszugehen."
OB Ingo Lehmann übergab der Schule gleich noch drei Fußbälle und an die Schüler Süßigkeiten. Rei