von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank
Mittelehrenbach — Der Schulverband Ehrenbürg in Mittelehrenbach, dessen Grundschule derzeit von 52 Schülern aus Leutenbach und 45 aus Kunreuth besucht wird, hat einen neuen Vorsitzenden: Auf der konstituierenden Verbandsversammlung wählte das dreiköpfige Gremium einstimmig den Leutenbacher Bürgermeister Florian Kraft (FW) zu ihrem neuen Vorsitzenden.
Er tritt die Nachfolge des 65-jährigen Otto Siebenhaar (FW) an, der dem Schulverband seit 1995 angehörte und ihm seit 2002 vorstand. Zum Stellvertreter wurde der neue Kunreuther Bürgermeister Konrad Ochs (CSU/BB) gewählt, der damit Hermann Ulm (CSU) nach seiner Wahl zum Forchheimer Landrat ablöste.
Zuvor hatte Siebenhaar einen letzten Tätigkeitsbericht abgegeben und war dabei auf das in den 1970er Jahren erbaute Schulgebäude eingegangen, in dem zunächst eine Teilhauptschule und zuletzt
nur noch eine Grundschule betrieben wurde, in dem aber jetzt einiges an Sanierungen zu erledigen war.
Die Sanierung des Pausenhofes für rund 40 000 Euro geht an eine Firma aus Leutenbach, die mit den Arbeiten bis zum Beginn des Schuljahres 2014/15 fertig werden soll. "Ich scheide aus dem Amt aus mit dem Wunsch, dass uns der Schulstandort Mittelehrenbach noch möglichst lange erhalten bleiben wird", sprach Siebenhaar und wurde von seinem Nachfolger Florian Kraft im Beisein von Schulleiterin Gisela Hürrick, ihrer Vize Katja Weber und des Elternbeiratsvorsitzenden Jürgen Potzner mit einem Geschenkkorb verabschiedet.
Obwohl die Schülerzahl der Leutenbacher auf unter 50 gesunken ist, was nur noch einen Sitz bedeutet hätte, beließ es auf Vorschlag von Kraft das Gremium bei zwei Sitzen für die Mitgliedsgemeinde Leutenbach.
Die Schulleiterin kündigte für das neue Schuljahr wieder fünf Klassen an.
Hürrick hält es für notwendig, die Einfriedung des Schulgeländes durch einen stabileren Zaun zu ersetzen. Die Aufwandsentschädigungen für den Schulverbandsvorsitzenden soll 70 Euro monatlich und für den Stellvertreter 30 Euro betragen, das Sitzungsgeld ebenfalls 30 Euro.