"Ihr seht hier einen Vorsitzenden, der mächtig stolz ist auf das vergangene Jahr mit all seinen Aktivitäten. Wir hatten nämlich ein umfangreiches Jahresprog...
                           
          
           
   
          "Ihr seht hier einen Vorsitzenden, der mächtig stolz ist auf das vergangene Jahr mit all seinen Aktivitäten. Wir hatten nämlich ein umfangreiches Jahresprogramm", sagte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereines (OGV), Bernd-Ulrich Schmölz, anlässlich der Hauptversammlung im Gasthaus Helbig. Allein 43 Termine wurden wahrgenommen, die überwiegend der Ortsverschönerung in der Dorfmitte sowie traditionell dem Friedhof galten. "Nur durch unermüdlichen Einsatz und immer wieder neue Ideen konnte vieles geleistet werden", so Schmölz. Viel Lob aus der Dorfbevölkerung erntete der OGV für die Gestaltung des "Platzes zur alten Post", insbesondere für die Beleuchtungsaktion. Bedauert wurde dabei der Vandalismus. Vieles sei jedoch auch im Verborgenen geschehen, unter anderem Renovierung von Bänken, Pflege der Nistkästen, Tag der offenen Tür und Pflanzenverkauf am Gerätehaus. Unüberhörbar war deshalb der Dank an die Aktiven, wobei Vergnügen und Bildung keinesfalls zu kurz gekommen seien. 
Der Verein hat 285 Mitglieder, wobei das jüngste vier und das älteste 93 Jahre alt ist. 
Zweiter Bürgermeister Werner Hanke (ÜPWG) lobte die agile Vereinsführung für die tolle Arbeit und vor allem das Engagement in der Jugendarbeit. "Ich bin stolz auf den Verein und sichere seitens der Gemeinde Unterstützung für die kommenden Aktionen der Jugendgruppe zu", sagte er. Ehrungen erhielten Ingeborg Theiner, Inge Kellner, Elisabeth Axmann, Klaus Riegert, Hans Neubauer (40 Jahre Vereinszugehörigkeit und Ernennung zu Ehrenmitgliedern), Doris Brehm, Gabi Kohles, Dorothee Merzbacher, Ingrid Rösicke, Jochen Kohles, Bernd Spiegel, Christa Oppel, Heinz Neupert, Karina Strehler, Eva-Maria Weiß, Kerstin Sperr und Dieter Sperr (25 Jahre). 
  Lothar Weidner