Die Erfolgsgeschichte für die Gardetänzer "Time2Change" aus Kemmern geht weiter. Zuletzt hatten sie in verschiedenen Qualifikationsturnieren nur erste Plätz...
Die Erfolgsgeschichte für die Gardetänzer "Time2Change" aus Kemmern geht weiter. Zuletzt hatten sie in verschiedenen Qualifikationsturnieren nur erste Plätze belegt und den deutschen Meistertitel im Showtanz in der Kategorie "Moderne Gruppenformationen vier bis zehn Personen ohne Hebefiguren" geholt.
Jetzt holten sich Jasmin Michalski, Jennifer Michalski, Dominik Koffler, Dominic Heard, Stephanie Nusi und Jule Stein den ersten Platz bei der Europameisterschaft der IIG in Weisweiler.
Hartes Training zahlt sich aus
Die Monate harten Trainings im Tanzstudio Stein in Bamberg haben sich damit ausgezahlt. Mit der Erfolgsshow "Obsession" und einer Jurywertung von 28,8 hatten die Kemmerner die deutsche Meisterschaft gewonnen, bei der EM gaben sie noch einmal Vollgas und konnten sich noch um 0,1 Punkte verbessern.
Mit 28,9 Punkten holten sie den Titel nach Franken.
In ihrer Show "Obsession", zu deutsch Abhängigkeit, griffen die jungen Talente aus Kemmern das Jugendwort des Jahres 2015 "Smombie" auf und stellten es tänzerisch dar. "Smombie" ist eine Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie, bedeutet also, abhängig von seinem Smartphone zu sein. Die Gruppe "Time2Change" greift die Problematik auf und zeigt in individuellen Choreographien, wie sich diese Sucht auswirkt und dass es manchmal einfach nur darum geht, miteinander zu tanzen und Zeit zu verbringen. Die Liebe zum Tanz ist größer als die ständige Erreichbarkeit und Präsenz in den Medien. Eine Message, die auch eine Art Lebenseinstellung für die Crew ist. Diese Botschaft kam auch beim Publikum an, das die Tänzer mit stehenden Ovationen belohnte.
red