Selbst schuld?

1 Min

Kirchentag 2013, Eckart von Hirschhausen streckt seine Hand aus, darin liegt eine Rosine. "Willst du daraus bestehen?" Um nichts anderes geht es bei der persönlichen Entscheidung, ...

Kirchentag 2013, Eckart von Hirschhausen streckt seine Hand aus, darin liegt eine Rosine. "Willst du daraus bestehen?" Um nichts anderes geht es bei der persönlichen Entscheidung, wie ich mich ernähre. Wir haben nicht nur diesen einen Magen, sondern auch nur dieses eine Leben. Was soll das bisschen Pferdefleisch, BSE, Ehec-Gurken, Dioxin in Eiern, Aluminium in Laugengebäck oder eine Portion Antibiotika im Hühnchen mir schon anhaben? Halt! Dieser Rundumschlag ist weder mein Ernst, noch sollte ein Einzelner so für sich denken. Wer anders denkt, der ist... ach, der ist auch nicht selbst schuld, vielleicht ein bisschen naiv, aber jedem steht zu, dass er weiß, was er isst.
Hirschhausen hat meine Ernährung geprägt: "Möchte ich daraus bestehen?" Leider ist das mit dem Durchschauen hochwertiger Lebensmittel nicht so leicht. Nur mit offen gelegten Ergebnissen bei Verstößen in der Lebensmittelbranche und der eindeutigen Kennzeichnung der Herkunft bekommt der Verbraucher die Chance, bewusst keine verseuchten Eier zu essen und sich zu überlegen, ob er für Bio-Sonnenblumenkerne aus China wirklich einen Bio-Aufpreis zahlen möchte oder doch lieber in den regionalen Betrieb vor Ort investiert.