Seit 50 Jahren in der SPD

1 Min
Der SPD-Ortsverein Thurnau hat Gisela Bergmann (50 Jahre treu) und Günther Schölzky (40/links) ausgezeichnet. Rudi Hofmann (Zweiter von rechts) bekam die Urkunde für die Überreichung der Willy-Brandt-Medaille nachgereicht. Zu den Gratulanten zählt...
Der SPD-Ortsverein Thurnau hat Gisela Bergmann (50 Jahre treu) und Günther Schölzky (40/links) ausgezeichnet ...
Der SPD-Ortsverein Thurnau hat Gisela Bergmann (50 Jahre treu) und Günther Schölzky (40/links) ausgezeichnet. Rudi Hofmann (Zweiter von rechts) bekam die Urkunde für die Überreichung der Willy-Brandt-Medaille nachgereicht. Zu den Gratulanten zählt...
Dunja Pfaffenberger

Deutlich verjüngt geht der Vorstand des SPD-Ortsvereins Thurnau in die Zukunft. So wurden bei der Jahreshauptversammlung im "Fränkischen Hof" mit Sarah Pfaffenberger, Daniel Ulrich und Lucas Krusch...

Deutlich verjüngt geht der Vorstand des SPD-Ortsvereins Thurnau in die Zukunft. So wurden bei der Jahreshauptversammlung im "Fränkischen Hof" mit Sarah Pfaffenberger, Daniel Ulrich und Lucas Krusch gleich drei hoffnungsvolle Nachwuchskräfte zu Beisitzern gewählt.

Alter und neuer Vorsitzender ist Jürgen Hacker. Ihm steht mit Dietmar Hofmann ein neuer Stellvertreter zur Seite, der auch das Amt des Schriftführers behält. Nachdem Reinhold Wiesenmüller auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte, wurde Dunja Pfaffenberger zur neuen Schatzmeisterin gewählt.

Den Beirat komplettieren Reinhold Wiesenmüller, Rudi Hofmann und Günter Thormeyer. Die Kassenprüfung übernehmen Günther Schölzky und Gisela Bergmann.

Zur Kreis- und zur Unterbezirkskonferenz entsendet der Thurnauer Ortsverein Dunja und Sarah Pfaffenberger (Ersatz: Lucas Krusch und Dietmar Hofmann). Delegierter für die Stimmkreiskonferenz ist Günther Schölzky (Ersatz Dietmar Hofmann). Für den kurzfristig verhinderten Vorsitzenden blickte Dietmar Hofmann auf zwei coronabedingt ruhige Jahre zurück. Der Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion ging kurz auf einige große Projekte wie die Dorferneuerungen in Alladorf und Limmersdorf oder die Sanierung des Gräfhauses ein. Hart ging er mit der bayerischen CSU ins Gericht, die die Energiewende vor elf Jahren bewusst verschlafen habe. Der Markt Thurnau habe damals mit dem Bau von zehn Windrädern seine Hausaufgaben gemacht. Mit den Ersatzleistungen der Betreiber habe man nun sogar den Schlosspark erwerben können.

Was das neue Baugebiet am Badersbach angeht, sei es die SPD gewesen, die auf eine eigene, neue Zufahrt gedrängt habe.

Gemeinsam mit Bezirksrat Holger Grießhammer, der die enormen Investitionen in Krankenhäuser erläuterte, zeichnete Hofmann anschließend Gisela Bergmann für 50, Günther Schölzky und Wolfgang Knab für 40 und Stefan Funke für 25 Jahre Treue aus. red