Sechs Abende für Generationen

1 Min
Zu besonderen Veranstaltungen werden die Tore zum Privatgelände von Schloss Eyrichshof bei Ebern geöffnet. Ende Juli finden im Park wieder Konzerte statt. Fotos: Sarah Dann
Zu besonderen Veranstaltungen werden die Tore zum Privatgelände von Schloss Eyrichshof bei Ebern geöffnet. Ende Juli finden im Park wieder Konzerte statt.  Fotos: Sarah Dann
Hermann Freiherr von Rotenhan und Gaby Heyder präsentieren gemeinsam das neue Programm.
Hermann Freiherr von Rotenhan und Gaby Heyder präsentieren gemeinsam das neue Programm.
 

Musik  Da ist das alte Jahr noch nicht mal zu Ende, wirft 2016 in musikalischer Hinsicht bereits seine Schatten voraus. Bei der Vorstellung der Open-Air-Reihe auf Schloss Eyrichshof wurde klar: Es gibt eine Veranstaltung mehr und noch zwei Unbekannte.

von unserem Redaktionsmitglied Sarah Dann

Ebern/Eyrichshof — Ein bisschen Rätselraten ist noch geboten: Während bereits vier Abende Ende Juli, Anfang August im kommenden Jahr offiziell mit Künstlern besetzt sind, muss sich Gaby Heyder für Mittwoch und Freitag noch bedeckt halten. "Zwei Bands, so viel kann man sagen, oder?", fragt Hermann Freiherr von Rotenhan und machte es gestern bei der Pressekonferenz im ersten Stock seines Schlosses - zwischen Speisesaal und Bibliothek - noch ein bisschen spannender.
Doch auch die "noch abgespeckte Version" der Open-Air-Reihe auf Schloss Eyrichshof für 2016 hat bekannte Namen zu bieten - und das so ziemlich für jede Altersklasse. Dass Wolfgang Ambros nicht nur als Liedermacher auf der Bühne pariert, ist vielen seit 1972 klar, als die Idee zum rustikalen Alpenmusical "Der Watzmann" geboren wurde. Eine imposante Bühnengestaltung - die Bühne wird extra dafür ein bisschen größer als heuer sein, erzählt Heyder - werden die Besucher am Donnerstagabend, 28. Juli, bei dem Stück in Originalbesetzung mit Ambros hautnah auf Abschiedstournee erleben können, wie Heyder offenbarte.
Gerade erst am Anfang seiner Karriere steht dafür Mark Forster. Forster ist bekannt als Jury-Mitglied von der Talentschau "The Voice Kids" oder mit seiner Single "Au Revoir", die besonders während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 im Radio heiß lief. Mittlerweile ist er mit dem Titel "Bauch und Kopf" in den Charts vertreten.
Wie in diesem Sommer werden nicht nur Musikfans was zu Hören bekommen: Ob oberbayerischer Humor in Franken ankommt, gar verstanden werden kann, wird spätestens nach dem Samstagabend, 30. Juli, mit Martina Schwarzmann geklärt sein. Während bei Mark Forster wohl eher die Kinder ihre Eltern mit zum Konzert bringen und bei Watzmann umgedreht, gibt es zum Abschluss der Open-Air-Reihe im Sommer 2016 ein Werk zu sehen, von dem wohl die allermeisten Menschen von der Schulzeit bis ins Rentenalter schon einmal gehört haben: Eine Inszenierung der Oper Aida. "Mit der gleichen Kompanie wie dieses Jahr", sagt Heyder. Eines haben alle sechs Abendveranstaltungen - ob noch geheim oder schon angekündigt, ob musikalisch oder kabarettistisch - gemeinsam: Sie bringen Leute nach Unterfranken, in die Region Ebern - zum Schloss Eyrichshof. "Wir hatten wirklich Besucher aus ganz Europa da", erinnert sich Freiherr von Rotenhan, den eine Begegnung bei der Open-Air-Premiere ganz besonders gerührt hat. Der irische Musiker Rea Garvey war so begeistert von seiner Künstlerumkleide im Schloss, dass er auf der Bühne etwas gesagt hat wie: "Ich darf mich dort umziehen, wo die Oma gewohnt hat."