Schulhymne ging unter die Haut

2 Min
Der Höhepunkt war ohne Zweifel die erstmalige Präsentation der Schulhymne "Hand in Hand", die regelrecht bejubelt wurde. Fotos: Günther Geiling
Der Höhepunkt war ohne Zweifel die erstmalige Präsentation der Schulhymne "Hand in Hand", die regelrecht bejubelt wurde. Fotos: Günther Geiling
Tosenden Beifall gab es für die "Percussion-Gruppe" mit ihrem Ohrwurm "Percussion-Carneval".
Tosenden Beifall gab es für die "Percussion-Gruppe" mit ihrem Ohrwurm "Percussion-Carneval".
 

Die Eltmanner Grundschule hatte zum Liederabend eingeladen und erntete tosenden Applaus in der Stadthalle.

"Nicht nur die Auszeichnung zur Fairtrade-Schule war in diesem Schuljahr ein wichtiges Ereignis für uns. Das zweite Highlight war die Aufnahme einer CD zu Weihnachten. Nächste Woche nehmen wir noch eine CD mit den Liedern dieses Liederabends auf und wollen dadurch auch zur Minimusiker-Grundschule werden." Dies betonte Rektorin Jutta Aumüller von der "Johann-Baptist-Graser-Grundschule" beim Liederabend "Mit Musik geht alles besser" in der Stadthalle Eltmann, in der kein Platz mehr frei blieb und die jungen Musiker bei ihren Auftritten tosenden Beifall erhielten.

Mit dem Lied "Herzlich willkommen, ihr lieben Leut, in unserer Schule begrüßen wir euch heut'", hieß der Chor alle Eltern und Gäste willkommen, und Ariana und Jakob führten gekonnt als Moderatoren durch das Programm. Die "Bläserklasse" unter ihrem Dirigenten Bernhard Rippstein "rockte" den Saal mit "Let's rock", "Framhouse Rock" und "Power Rock". Die Musiker der dritten und vierten Klassen lieferten mit ihrem Lied "Shalala" den Beweis, dass Musik auch beim Lernen als Gedächtnisstütze dient.

Stellvertretender Elternbeiratsvorsitzender Frank Fischer ging in seinem Grußwort auf die Kooperation zwischen Welt-Laden und Fairtrade ein. Fair bedeute auch, dass Kinder ein Frühstück bekämen, denn mit knurrendem Magen mache Lernen keinen Spaß. Deswegen wolle man den Reinerlös des Abends auch an die "Schweinfurter Kindertafel e.V." geben. Ihr Vorsitzender Stefan Labus betonte, dass die "Kindertafel" es sich zur Aufgabe gemacht habe, bedürftigen Kindern eine ausgewogene und leckere Mahlzeit zu liefern. Jeden Tag versorge man deswegen rund 400 Kinder in Schulen und Kindergärten mit einem gesunden Pausenbrot.

Natürlich fehlte dazu auch das passende Lied nicht. Die Klasse 2a sang das "Lied von den Vitaminen": "Apfel und Bananen sind gesund, Vitamine machen nicht dick und rund". Auch einige Flötengruppen traten auf mit Gospelsongs wie "Oh, when the saints" oder dem italienischen Volkslied "Ma come balli bella bimba".

Eric Wiesneth lässt staunen

Den zweiten Teil eröffnete die Instrumentalgruppe "Percussion und Schlagzeug" unter der Leitung von Joachim Göbel, die im Rahmen der Ganztagesschule fester Bestandteil des Wochenplans ist. Was man da zu hören bekam, erstaunte wohl alle Zuhörer. Eric Wiesneth zog mit seinem Solo "Childrens beat drumset" alle Register und Schlagwerke um sich herum und unterstrich, warum er den 1. Platz beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen hat.

Auch Mädchen waren unter den "Drummern", und sogar ein Sohn trat mit seinem Vater im Duett auf. Höhepunkt war der gemeinsam vorgetragene "Percussion carneval", bei dem die Melodie vom Marimba-Instrument jedem ins Ohr ging.

Dass Musik Sorgen vertreiben kann, bewies die Klasse 3a mit dem "Lied von den Ausreden", und wie Viertklässler vier Jahre Musik und Mathematik an ihrer Grundschule erlebt haben, zeigten sie mit ihrem "Mathematik-Rap". Selbst der Verkehr und die Radfahrprüfung wurde mit einem Rap verbunden, auch wenn man als Radfahrer im Verkehr nicht Musik hören sollte.

Gänsehautfeeling kam auf, als alle 186 Grundschüler auf und vor die Bühne kamen, um noch einmal gemeinsam zu zeigen, dass Musik am meisten Freude und gute Laune macht, wenn man sie gemeinsam erlebt. Dann könne sie beruhigen, Streit lösen und gute Gefühle bewirken.

Erstmals präsentierten die Eltmanner Grundschüler dabei ihre Schulhymne "Hand in Hand" mit dem Refrain "Lasst uns singen Hand in Hand, wie ein Band quer durchs Land. Durch den Regenbogen gehen, Sonne hinter Wolken sehen. Hand in Hand, du du du du." Dieses Lied ging unter die Haut mit Texten wie "Weil uns so vieles leichter fällt, weils die Welt zusammenhält. So ist das Schwere halb so schwer, freut uns das Schöne umso mehr."

Ein großer Applaus war das "Brot der kleinen Künstler", die mit Stolz von der Bühne gehen konnten.