von unserem Mitarbeiter Wolfgang Dietz Ebern — Wenn die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Karsamstag schweigen, müssen die Christen auf andere Weise an Gebet und Gottesdienste ...
von unserem Mitarbeiter Wolfgang Dietz
Ebern — Wenn die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Karsamstag schweigen, müssen die Christen auf andere Weise an Gebet und Gottesdienste erinnert werden. Das tun, einer Tradition folgend, die bis in die Epoche Karls des Großen zurückreicht, die Buben und Mädchen der Eberner Pfadfinder des Stammes Greifenklau mit ihren Ratschen, wenn sie durch die Straßen ziehen.Zudem ersetzen sie den Läutdienst durch Hammerratschen im Glockenturm. Sie kündigen damit die Gebetszeiten und Gottesdienste an. Acht Gruppen, mit gut 30 Ratschern, weitgehend Kids, sind diesmal unterwegs, um die Bevölkerung gleichzeitig um Eier oder Geldspenden zu bitten.
Ab 8 Uhr bieten sie am heutigen Karsamstag auf dem Marktplatz 720 gefärbte Ostereier zum Verkauf an. Der Erlös ist für Straßenkinder in Chile bestimmt, die Bruder Paul Oden betreut. Die Pfadfinder hoffen auf Unterstützung. "Die gute Tat " feiert ein Jubiläum. Zum 30. Mal ist die Eberner Pfadfinderschaft in diesem Jahr für einen guten Zweck unterwegs.