Wasser wird weiter geliefert
Der Markt Oberthulba liefert der Gemeinde Aura derzeit im Rahmen eines Wasserlieferungsvertrages Trinkwasser. Dieser Lieferung soll auch in Zukunft erfolgen, wofür die Leitung dauerhaft benötigt wird.
Die Gemeinde Aura denkt im Zuge des Radwegebaus Aura - Wittershausen über die Erneuerung der Notwasserleitung nach. Da sich ein Teil der Wasserleitung auf der Gemarkung Wittershausen befindet, setzte Bürgermeister Thomas Hack den Markt Oberthulba über diese Planung in Kenntnis und bat um Zustimmung. Das Gremium stimmte der Planung zu, schloss aber eine Kostenbeteiligung aus.
Während der Radweg Oberthulba - Wittershausen termingerecht gebaut werden könne, sei eine Terminverschiebung des Teilstückes Wittershausen- Aura aufgrund des Wasserleitungsbaus nicht auszuschließen, äußerte Geschäftsführerin Nicole Wehner.
Dem Antrag auf Verwendung des Gemeindewappens durch die Reservistenkameradschaft Oberthulba an der Hundinghütte stimmte man gerne zu. Das Schild soll die Maße 2 mal 0,9 Meter aufweisen. Kolb lobte in diesem Zusammenhang die Kameradschaft für deren Einsatz an der Hütte.
Bauanträge
Einstimmig beschieden wurden auch die von Simone Kreile vorgetragenen Bauanträge: Der Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung einer Stützmauer in Oberthulba, Hochfeld, der Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle in Thulba, Schafhof und der Bauantrag zur Umwandlung eines Vortragsraumes in eine Mietwohnung im ehemaligen Betreuten Wohnen in Oberthulba, Zum Weißen Kreuz. Die 14 vorhandenen Stellplätze seien für die dann acht Wohneinheiten ausreichend.