Nachdem die Generalsanierung der Morizkirche im Frühjahr vergangenen Jahres offiziell abgeschlossen wurde, findet das traditionelle Konzert des Posaunenchor...
Nachdem die Generalsanierung der Morizkirche im Frühjahr vergangenen Jahres offiziell abgeschlossen wurde, findet das traditionelle Konzert des Posaunenchors St. Moriz heuer wieder in Coburgs größter Kirche statt. Posaunenchor und Orgel lautet am Sonntag, 29. Januar (17 Uhr), das Motto des Programms.
Barock bis Gegenwart
Die Vortragsfolge führt die Zuhörer in unterschiedliche Länder und in unterschiedliche Zeiten. Auch das Reformationsjubiläum wird thematisiert. In vier Programmteilen spannt sich der musikalische Bogen von der Barock bis in unsere Tage.
Im ersten Teil erklingt ausgewählte Musik des 18. Jahrhunderts aus Frankreich, England und Deutschland. Es folgt ein Block mit Musik über Lieder von Martin Luther, zum Beispiel "Ein feste Burg ist unser Gott" oder "Vater unser im Himmelreich". Im dritten Teil geht es um Abendlieder wie "Der Mond ist aufgegangen".
Den Abschluss bilden Swing- und Gospelstücke aus unserer Zeit. Zu hören sind bekannte Melodien wie "Erd und Himmel sollen singen" oder "Joshua fit the Battle of Jericho".
Mit Zsolt Gárdonyi, Richard Roblee und Reinhold Schelter kommen Komponisten unserer Tage zu Wort. An der Orgel spielt Peter Stenglein, der auch den Posaunenchor leitet, Improvisationen über Kirchenliedmelodien. Der Eintritt ist frei.
ct