Opel prallt gegen einen Baum und brennt aus

1 Min
Das Feuer zerstörte den Opel Astra. Die beiden Insassen hatten Glück und kamen laut Polizei unverletzt davon. Foto: News5/Christian Herse
Das Feuer zerstörte den Opel Astra. Die beiden Insassen hatten Glück und kamen laut Polizei unverletzt davon.  Foto: News5/Christian Herse

Ein 59-jähriger Autofahrer und sein 21 Jahre alter Enkel sind am Donnerstagabend im Steigerwald verunglückt. Ihr Wagen brannte aus, aber die beiden Insassen blieben laut Polizeiangaben unverletzt. Das...

Ein 59-jähriger Autofahrer und sein 21 Jahre alter Enkel sind am Donnerstagabend im Steigerwald verunglückt. Ihr Wagen brannte aus, aber die beiden Insassen blieben laut Polizeiangaben unverletzt.

Das war passiert

Zusammen waren sie mit ihrem Opel auf der Kreisstraße zwischen Fabrikschleichach in der Gemeinde Rauhenebrach und Hundelshausen im Landkreis Schweinfurt unterwegs. Auf gerader Strecke nahe der Grenze zwischen den Landkreisen Haßberge und Schweinfurt verlor der Mann die Kontrolle über seinen Wagen, als er auf den frisch mit Rollsplitt bearbeiteten Fahrbahnbelag geriet. Das Auto geriet ins Schleudern und rutschte nach links von der Straße. Der Opel prallte gegen einen Baum und dann gegen einen weiteren Stamm. Sofort fing der Kombi Feuer, das sich schnell ausbreitete. Dem 21-Jährigen sowie seinem Opa gelang es im letzten Moment, aus dem zerstörten Auto zu klettern. "Wenn die eingeklemmt gewesen wären, hätten die keine Chance gehabt", beschreibt angesichts des Brandes der Einsatzleiter Tobias Müller das große Glück der beiden Männer. "Die Insassen haben auf jeden Fall einen Schutzengel dabei gehabt."

Denn als die Feuerwehr am Unfallort eintraf, stand der Wagen bereits in Vollbrand. Die Flammen hatten schon auf die Vegetation übergegriffen, weshalb die rund 45 Einsatzkräfte schnell reagieren mussten, um einen Waldbrand zu verhindern.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung war an der Unfallstelle aufgrund des Rollsplitts auf 40 Stundenkilometer herabgesetzt.

Mit Promille

Bei dem 59-jährigen Pkw-Fahrer wurde ein Alkoholtest angeordnet, der einen Wert von 1,22 Promille ergab. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Höhe des Gesamtsachschadens kann erst in den Folgetagen nach einem Gutachten der Forstbehörde angegeben werden. pol/he