Das Stockheimer Schützenfest hat eine lange Tradition. So stand drei Tage lang die ehemalige Bergwerksgemeinde ganz im Zeichen der Schützen. Neuer König bei...
Das Stockheimer Schützenfest hat eine lange Tradition. So stand drei Tage lang die ehemalige Bergwerksgemeinde ganz im Zeichen der Schützen. Neuer König beim Schützenhort 1885 Stockheim wurde Olaf Meißner, der Markus Müller ablöste. Die Jungschützenkönigswürde errang erneut Lukas Eisenbeiß. Nach dem dreimaligen Gewinn wurde er Jungschützenkaiser. Mit hervorragenden Ergebnissen punktete vor allem das Stockheimer Nachwuchstalent Laura Wachter. Mit einer Alarmübung, einer Geräteshow sowie einer Brandbekämpfung zeigte erstmals die Jugendfeuerwehr Stockheim Präsenz. Höhepunkte waren der Schützenauszug mit vielen Teilnehmern - dann spielte der Musikverein Neukenroth auf - sowie die Proklamation am Montagabend in der ASS-Sportschützenhalle.
Mit der Abholung der vorjährigen Schützenkönige Markus Müller und Lukas Eisenbeiß nahm das traditionsreiche Schützenfest
seinen Auftakt. Am Abend spielte die Oldie-Revivalband Living in the Past. Gut vertreten war bei allen Wettbewerben die Stockheimer Schützenjugend. Höhepunkt und gleichzeitig Ausklang des Schützenfestes bildeten die Preisverteilung und Königsproklamation mit Schützenmeister Michel Dückerhoff und Vorsitzendem Frank Oberkofler, der seinen Helfern für die Unterstützung dankte. Zahlreiche Besucher - darunter Bürgermeister Rainer Detsch mit den Ratsmitgliedern - waren gekommen, wo es hoch herging. Die musikalische Umrahmung oblag der Bergmannskapelle Stockheim unter der Stabführung von Albrecht Renk. Am Schießen beteiligten sich 104 Schützen aus 23 Gastvereinen, die teilweise hervorragende Ergebnisse erzielten. Stark präsent war vor allem der Patenverein Burggrub. Am Sonntagnachmittag zeigten die Budo Kids Caerobics Verteidigung schon im Kindergartenalter. Unterstützt wurden sie von Ta ekwando aus Rothenkirchen.
Auch in diesem Jahr wurden attraktive Pokale ausgeschossen. Der Damenpokal, gesponsert von Helga Neubauer, ging an Stefanie Morand. Ritter wurden Burgel Förster und Daniela Eisenbeiß. Laura Wachter gewann den Hans-Dorn-Pokal, gesponsert von der Familie Oberkofler. Die Ritter sind Tristan Martin und Michael Morand. Der Jugendpokal, gestiftet vom Schützenhort, ging ebenfalls an Laura Wachter. Ihr stehen als Ritter Tristan Martin und Lukas Eisenbeiß zur Seite. Als neuen Regenten präsentierte der Vorsitzende dem Publikum Olaf Meißner, der bei starker Konkurrenz die begehrte Königswürde errang. Ihm stehen als 1. Ritter Stefanie Morand und als 2. Ritter Markus Müller zur Seite. Lukas Eisenbeiß kam erneut zu Jungschützenkönigsehren. Seine Ritter sind Tristan Martin und Laura Wachter.
Ergebnisse
Ehren-Senioren-Scheibe: 1.
Fritz Turnwald, Michelau, 2. Gerhard Fischer, Pressig, 3. Rolf Zapf, Grub am Forst.
Ehren-Scheibe: 1. Tobias Gertlof, Ebersdorf, 2. Frank Zapf, Friedersdorf, 3. Laura Wachter, Stockheim.
Haupt-Senioren-Scheibe: 1. Reinhold Göhl, Redwitz, 2. Waltraud Baderschneid, Redwitz, 3. Roland Backer, Pressig.
Haupt-Scheibe: 1. Laura Wachter, Stockheim, 2. Olaf Meißner, Stockheim, 3. Günther Liebe, Pressig.
Glück-Senioren-Scheibe: 1. Reinhard Mohr, Creidlitz, 2. Harald Scherbel, Förtschendorf, Uwe Koch, Vogtendorf.
Glück-Scheibe: 1. Christian Pabstmann, Steinbach am Wald, 2. Alexander Ehrsam, Burggrub, 3. Michel Dückerhoff, Stockheim.
Meister-Scheibe: 1. Gina Holland, Bad Berneck, 2. Andreas Schürhoff, Bad Berneck, 3. Michael Morand, Stockheim.
Meister-Senioren: 1. Rolf Zapf, Grub am Forst, 2. Emil Müller, Rothenkirchen, 3. Hermann Wagner, Mitwitz .
Gerd Fleischmann