Wegen des laut Veranstalter großartigen Erfolges und der großen Nachfrage wird es für das spartenübergreifende Theaterstück "Mensch Odysseus" drei Zusatzvorstellungen am 9., 10. und 11. November in der "Alten Seilerei" geben.
Die Produktion, welche das Abschlussprojekt der inklusiven Kulturwerkstatt der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg bildete, sei von den Zuschauern begeistert aufgenommen und stürmisch gefeiert worden. Das Theaterkollektiv "Tobak" bringt gemeinsam mit dem Tanzensemble "Wackelkontakt" und der Percussiongruppe "Hörsturz" ihre ganz eigene Version und Interpretation der Homer'schen Odyssee auf die Bühne. Getreu dem Motto "Helden sind auch nur Menschen" steht Odysseus mit all seinen charakterlichen Facetten und der inneren Zerrissenheit und Widersprüchen im Mittelpunkt der Inszenierung.
Die dramaturgische Umsetzung von "Mensch Odysseus" verspricht eine unterhaltsame Mischung aus theatraler Ernsthaftigkeit sowie zahlreichen ironischen und humorvollen Brüchen. Die eingewobenen Tanzszenen von "Wackelkontakt" vermischen sich immer wieder mit den Schauspielszenen und fügen sich organisch ins Gesamtbild der Aufführung. Der vielseitige Einsatz der Live-Percussion von "Hörsturz" mit einer Bandbreite von unaufdringlicher Untermalung der Szenen bis hin zu explosiver Dynamik rundet das spartenübergreifende Theaterstück äußerst eindrucksvoll ab.
Karten gibt es ab sofort beim BVD, Lange Straße, oder online unter www.bvd-ticket.de. red