Nichtöffentlicher Termin in der Sport- und Turnhalle

2 Min

von unserem Mitarbeiter Andreas Lomb Ramsthal — Vor der Gemeinderatssitzung fand sich der Gemeinderat zu einem Ortstermin im Sportheim ein. Nach Angaben des Bürgermeisters Alfred G...

von unserem Mitarbeiter Andreas Lomb

Ramsthal — Vor der Gemeinderatssitzung fand sich der Gemeinderat zu einem Ortstermin im Sportheim ein. Nach Angaben des Bürgermeisters Alfred Gündling (CSU) ging es bei diesem nichtöffentlichen Treffen um das Brandschutzkonzept für Sportheim und Turnhalle. Weitere Informationen wurden nicht gegeben.
Der Sportverein wartet seit Monaten darauf, den Mehrzweckraum im ersten Stock gastronomisch nutzen zu können. Da bislang kein Brandschutzkonzept vorliegt oder umgesetzt wurde, ist dies immer noch nicht möglich.
Um das Umfeld des Sportheims ging es auch bei den Überlegungen zum Austausch von Straßenlampen. Vier Betonmasten der Straßenbeleuchtung mit veralteter Technik zeigen hier bereits erste Schäden am Material und sollen möglicherweise gegen Aluminium-Masten ausgetauscht werden, die mit LED-Technik ausgerüstet sind und eine nennenswerte Energieersparnis bringen.
Gemeinderat Edwin Metzler (CSU/AB/IG) fordert ein einheitliches Konzept für den Austausch der Lampen, das auch in der Siedlung gelten sollte. Auch hier wurden die Betonmasten mit den Lampen in Pilzform verbaut, die möglicherweise in den nächsten Jahren ausgetauscht werden müssen.
Unterschiedliche Ansichten herrschen im Gemeinderat, ob man die neue energiesparende LED-Technik einsetzen soll oder Lampen mit konventioneller Technik auswählt. Die Leistung der LED-Lampen ist eventuell geringer, und bei gleichem Lampenabstand entstehen dadurch dunkle Bereiche. Auch gefällt das vom Bürgermeister vorgeschlagene Lampenmodell den Räten nicht. Das Gremium will sich andere Vorschläge des Anbieters ansehen und dann eine Entscheidung treffen.

Urnen ins Erdgrab verlegen

Der Bauausschuss hatte sich bei einer Begehung mit dem Friedhof befasst. Es wurde beschlossen, die Stelen vor der Urnenwand mit einer Friedhofsleuchte und einem Weihwasserkessel zu versehen.
Die Idee, an den Verschlusstafeln der Urnenwand das Anbringen von Grableuchten oder Blumen zu ermöglichen, wurde verworfen. Die Tafeln sind nach Ansicht des Ausschusses zu klein, um entsprechende Halterungen anzubieten. Es wurde darauf hingewiesen, dass es auch Erdgräber für Urnen gibt, bei denen entsprechende Grabdekorationen vorgenommen werden können. Eine Verlegung der Urnen in ein Erdgrab sei den Familien angeboten worden.
In diesem Zusammenhang informierte der Bürgermeister, dass Urnen nach Ablauf der Grabmiete von zehn Jahren aus der Urnennische genommen und an einer anderen Stelle gesammelt untergebracht werden. Hier sucht man noch nach einer würdigen und geeigneten Möglichkeit. Eine Verlängerung der Nutzungsdauer des Urnengrabes ist nach der Friedhofssatzung ebenfalls möglich.

Orientalische Zackenschote

Der Bürgermeister informierte aus einer Sitzung der Allianz fränkisches Saaletal. Die dort ausgeschriebene Position des Allianzmanagers sei inzwischen besetzt. Für Ramsthal sei möglicherweise die Erstellung eines Kernwegenetzes von Interesse, bei der es um eine Erfassung der Hauptfeldwege geht, deren Sanierung mit öffentlichen Mitteln unterstützt werden kann.
Gemeinderat Ralf Baldauf (CSU/AB/IG) bemängelte, dass die Gemeinde sich in diesem Jahr noch nicht der Bekämpfung der "Orientalischen Zackenschote" auf ihren Flächen am Ortseingang gewidmet hat. Die aus Südeuropa eingewanderte, gelbblühende Pflanze verbreitet sich rasant und muss nach Ansicht des Winzers dringend abgemäht werden. Wenn dies nicht rechtzeitig passiere, verzehnfachen sich die Pflanzen nach seiner Ansicht binnen eines Jahres. Nach Gündling werden die Gemeindearbeiter sich in der nächsten Woche dieser Aufgabe annehmen.