Ein ehemaliger Spielplatz wird umgewandelt, die Erschließung erfolgte bereits. Einen Zuschuss für ein Beachvolleyball-Feld erhält der TSV Oerlenbach, und für die Schule gibt es 20 Tablets.
Rund 1000 Quadratmeter wird die Gemeinde im Bereich Weinberg-Wiesenweg in Rottershausen in Bauland umwandeln. Die brachliegende Fläche war ein Spielplatz, der seit Jahren nicht mehr benötigt wurde. Ein Bauplatz soll dort entstehen, die Erschließung war bereits erfolgt. Wünsche der Anwohner arbeitete das Gemeindeparlament in seinen einstimmigen Beschluss ein, die Öffentlichkeit kann die neuen ausliegenden Pläne in Kürze begutachten.
Einigkeit bei Bauangelegenheiten
Bei allen Bauangelegenheiten war sich der Gemeinderat einig. Die geänderten Pläne für ein Einfamilienhaus in Eltingshausen passierten das Gremium ohne Gegenstimme, ebenso die Erweiterung eines Wohnhauses in Oerlenbach. Ein Bauherr kann in Eltingshausen seine Idee von der Errichtung eines Gartengarätehauses in die Tat umsetzen.
Kompliziert wurde es bei einer Bauvoranfrage, die vier Flurnumnmern - drei in Ebenhausen und eine in Oerlenbach - umfasste. Drei der vier Flächen liegen im Außenbereich und sollen deshalb grundsätzlich nicht bebaut werden. Lediglich ein Grundstück entspricht den Anforderungen des Bebauungsplanes. Deshalb befürworteten die Gemeinderäte die Bauvoranfrage für das einzige Flurstück im Innenbereich und lehnten die restlichen drei Wünsche ab.
20 Tablets für die Schule: Nur 200 Euro aus dem Gemeindesäckel kostet die digitale Aufrüstung der Schule. Oerlenbach kauft zwei komplette Tablet-Pakete für die Schüler und ergänzt diese Hardware durch zwei Laptops. Der Wert der Computer wird mit rund 14 000 Euro angegeben, den Löwenanteil erhält die Gemeinde aus dem Digital-Pakt.
Die Rutsche und die Schaukel sind nicht mehr sicher: der Kindergarten Rottershausen beantragte einen Zuschuss für neue Spielgeräte. Einstimmig bewilligte das Gemeindeparlament einen Anteil von 50 Prozent.
Weil die Schule zugesagt hat, das Beachvolleyball-Feld mitnutzen zu wollen, kann der TSV Oerlenbach auf eine Förderquote von 20 Prozent für sein neues Sportangebot zählen. Gerade für "die Jugend" stelle ein Beachvolleyball-Feld eine Attraktion dar, argumentierte der Sportverein, der die Kosten mit rund 17 300 Euro angab. Der TSV erhält bis zu 3500 Euro Förderung.
Bei den Umbauarbeiten am Jugendraum in Eltingshausen hat die Kirchenverwaltung mehr Geld investieren müssen als ursprünglich geplant. Die Summe für die zusätzlichen Aufwendungen beziffern die Eltingshäuser auf 3300 Euro, davon schultert die Gemeinde 820 Euro.