Nach Klassenerhalt: Thüngfeld peilt mehr als 20 Punkte an

1 Min
Aufsteiger Mühlhausen (rot) darf sich in der Kreisklasse 3 auf viele Derbys freuen. Die zurückgebliebenen Pommersfeldener haben dagegen nur noch Frimmersdorf und Elsendorf als Lokalgegner. Foto: Archiv
Aufsteiger Mühlhausen (rot) darf sich in der Kreisklasse 3 auf viele Derbys freuen. Die zurückgebliebenen Pommersfeldener haben dagegen nur noch Frimmersdorf und Elsendorf als Lokalgegner.  Foto: Archiv

Eine Woche vor dem Spielkreis Erlangen/Pegnitzgrund nehmen die Bamberger Amateurkicker den Spielbetrieb auf. Kreisligist Schlüsselfeld schraubt seine Ansprü...

Eine Woche vor dem Spielkreis Erlangen/Pegnitzgrund nehmen die Bamberger Amateurkicker den Spielbetrieb auf. Kreisligist Schlüsselfeld schraubt seine Ansprüche etwas nach unten.


Kreisliga Bamberg

Dem lange um den Aufstieg spielenden TSV Schlüsselfeld ging zwar gegen Ende der Saison etwas die Luft aus, dafür darf sich die Mannschaft, bei der Erkan Esens Vorgänger Dominik Dempert auch dessen Nachfolger als Trainer ist, auf ein echtes Derby freuen, denn mit dem SC Reichmannsdorf stieg ein Nachbarverein auf. Die Jungs von Coach Klaus Grütze feierten einen Start-Ziel-Sieg und kehren nach vier Jahren ins Kreisoberhaus zurück. Brisant: Stürmer Mark Butterhof wechselte im Sommer vom TSV zum SCR. Aufgrund weiterer Abgänge gibt Schlüsselfeld den Klassenerhalt als Ziel aus.


Kreisklasse Bamberg 3

Über die Hälfte aller Vereine der Liga startet mit einem neuen Coach in die Runde. Beim TSV Burghaslach hat Thomas Latteier aus beruflichen Gründen sein Amt nach eineinhalb erfolgreichen Jahren abgegeben. Für ihn übernahm Heiko Schöfer vom SC Dietersheim. Der FC Thüngfeld hat mit nur 20 Punkten und über die Relegation die Klasse gehalten, nach der nervenaufreibenden Saison hat Jürgen Schneider Bernhard Lorz abgelöst. Wie Schöfer ist er im Spielkreis ein ziemlich Unbekannter. Er hat sich vor allem die Weiterentwicklung und Integration der jungen Spieler auf die Fahnen geschrieben. Zudem sitzt bei Pettstadt, Stegaurach II, Walsdorf, Aschbach, Herrnsdorf, Vorra und der neuen SG Prölsdorf/Schönbrunn ein anderer Übungsleiter auf der Bank als 2016/17.


A-Klasse Bamberg 1

Nach dem Aufstieg der SpVgg Mühlhausen und des SV Wachenroth sowie dem Rückzug Sambach/Steppachs haben Pommersfelden, Frimmersdorf und Elsendorf drei Derbygegner weniger. Immerhin gesellte sich mit Absteiger Trailsdorf eine Mannschaft dazu, die nicht aus dem Bamberger Gebiet kommt. Erster Gegner des FC Wacker, der 2011 noch in der Bezirksoberliga kickte, ist der FC Frimmersdorf, der nach den Plätzen 5, 6 und 4 gerne noch ein Stück besser abschneiden würde.


B-Klasse Bamberg 4

Steigt er auf oder nicht? Der FSV Weingartsgreuth war im Sommer hin- und hergerissen. Nach der Trennung von Elsendorf empfand der Verein den Schritt als zu früh. Aufgrund der Einteilung in die B-Klasse 1 erwog der FSV, sein Recht doch wahrzunehmen, ehe die Frage mit der Einteilung in die Vierer-Staffel zufriedenstellend gelöst wurde. Ein Duell mit einer ersten Mannschaft muss dadurch allerdings weiter warten. Zum Auftakt bekommt es Weingartsgreuth mit der exotischen Mischung aus einer Zweiten (Erlach) und Dritten (Sassanfahrt) zu tun. rup