Mystischer Altweibersommer

1 Min

Und auf einmal ist er da, der Altweibersommer. Jetzt, da die Tage noch warm, die Nächte aber schon empfindlich kalt sind, hängen die filigranen Gebilde frühmorgens in den Sträuchern und Hecken: die sp...

Und auf einmal ist er da, der Altweibersommer. Jetzt, da die Tage noch warm, die Nächte aber schon empfindlich kalt sind, hängen die filigranen Gebilde frühmorgens in den Sträuchern und Hecken: die spinnenartigen Netze, die "Weiben" oder "Weihen". Woher das Wort Altweibersommer stammt, ist laut diversen Lexika ungewiss. Es gibt viele Annahmen und Erklärungen. Neben einem ganz natürlichen Vorgang hat es andererseits etwas Mystisches auf sich, liest man in der Literatur. Die Bezeichnung "Altweibersommer" gilt außerdem für die warme Nachsommerzeit im September. Foto: Simon Albrecht