Musik, die sich dem Himmel nähert

1 Min

In der Klosterkirche auf dem Kreuzberg gibt es auch 2017 wieder eine ganze Reihe von Konzerten. Einige bekannte Gruppen und Solisten kommen wieder, andere treten zum ersten Mal auf dem "heiligen Berg der Franken" auf.

Auch in diesem Jahr gibt es auf dem Kreuzberg wieder ein umfangreiches Konzertprogramm. Am Freitag, 6. Januar geht es los. Einer langen Tradition folgend, eröffnet der Musikverein Hohenroth den Konzert-Reigen mit seinem "Traditionskonzert am Drei-Königs-Tag". Es beginnt um 15 Uhr in der Klosterkirche. Am Sonntag, 29. Januar kommt das Trio "M & M" zum zweiten Mal in seiner Geschichte auf den heiligen Berg. Hinter M & M versteckt sich "Musical & Mehr". Unter dem Titel : "Gib mir Kraft" beginnt dieses Konzert um 15 Uhr. Ein ganz anderes, aber vielversprechendes Konzert wird den barocken Kirchenraum am Sonntag, 19. Februar, um 15 Uhr füllen, wenn Steffen Link auf der Orgelbank sitzt. Begleitet wird er von einem Gitarristen. "Orgel trifft auf Rock-, Pop- und Film-Musik", heißt das Thema.


Drei Monate konzertfrei

Im März bleibt das Gotteshaus, da Fastenzeit ist, der inneren Einkehr vorbehalten. Für den August konnten keine Gruppen oder Chöre gefunden werden, denn es ist Urlaubszeit. Im "Nebelmond", so hieß der November früher einmal, ist "stade Zeit" auf dem Kreuzberg. Die Klosterwirtschaft bleibt geschlossen. Es findet auch kein Konzert statt.
Am Sonntag, 23. April, kommen die Alphornbläser wieder mit ihrem Titel "Alphorn, Blech und zarte Saiten". Mit Recht sind diese Instrumentalisten sehr begehrt und nur ganz schwer zu engagieren, da ihr Terminkalender randvoll ist. Beginn ist 15 Uhr. Die Gruppe "Yalla", die vor zwei Jahren die Reihe der Kreuzberg-Konzerte startete, wird alle Besucher mit ihrem neuen Programm "Hoffnungsfroh" mit großer Sicherheit wieder begeistern.
Die Konzerte beginnen ab Mai erst um 16 Uhr. Die beliebten, dem Kreuzberg sehr verbundenen, "Feuerberg-Musikanten" erklimmen den heiligen Berg am Sonntag, 11. Juni. Sie haben sich den Titel "Liebe und Musik" ausgedacht. Beginn ist um 16 Uhr.
Aus der Nähe von Frankfurt/Main kommt die Gruppe "Laetitia", die vor zwei Jahren Furore in der Rhön gemacht und große Beifallsstürme geerntet hat. Ihr neuer Titel lautet "Mensch - Gott". Man darf gespannt sein.


Gruppenkonzert zum Schluss

Nach den Sommer-Ferien wird die bekannte Liedermacherin und Sängerin Eva-Maria Klöhr am Sonntag, 17. September, um 16 Uhr mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre mit dem Programm "Heute Nacht schick ich Dir einen Engel" begeistern. Am Sonntag, 22. Oktober, kommt die Musikkapelle Pfaffenhausen (bei Hammelburg) um 15 Uhr in die Klosterkirche, um ihre Darbietungen unter dem Titel "Musik, die bewegt" vorzutragen.
Den Abschluss der Konzert-Reihe bildet, wie seit Jahren, der gemeinsame Auftritt vieler Gruppen unter dem Titel "Weihnachten in der Rhön". Da Heiligabend und 4. Advent auf einen Tag, den 24. Dezember, fallen, findet dieses große Konzert bereits am Samstag, 23. Dezember, statt. Beginn ist 15 Uhr.
Bei allen Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben, Spenden für einen wohltätigen Zweck sind allerdings erwünscht.