Der vor zwei Jahren gegründete Besuchsdienst "Gemeinsam statt einsam Wiesenttal" veranstaltete erstmals einen Aktionstag im Dekanatszentrum in Muggendorf. "...
Der vor zwei Jahren gegründete Besuchsdienst "Gemeinsam statt einsam Wiesenttal" veranstaltete erstmals einen Aktionstag im Dekanatszentrum in Muggendorf. "Lust auf Gesundheit. Hören. Sehen. Austauschen" lautete das Motto. Vereine, regionale Dienstleister und gemeinnützige Einrichtungen stellten sich und ihre Arbeit vor.
Dazu gehörten das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim, der Kneippverein Muggendorf mit Gesundheitstrainer Robert Stein, die Muggendorfer Marktapotheke, "Brille mobil" mit Nadine Gerstner, das SAPV -Team der Sozialstiftung Bamberg, die Praxis Gesundheitssport und Sporttherapie Muggendorf von Mathias Gallmetzer, der Hospizverein für den Landkreis Forchheim sowie die Kirchengemeinden Muggendorf, Streitberg und Wüstenstein mit ihren Seelsorgeangeboten.
Dienst am Nächsten
Dekan Günther Werner stellte in seiner Begrüßung fest, dass der junge Besuchsdienst "Gemeinsam statt einsam" schon Früchte trage und sich bereits bis nach Gößweinstein und demnächst auch Aufseß ausdehne.
"Lass dir helfen, lass dir was schenken, sei hilfsbereit für den Nächsten" - das habe sich die Selbsthilfegruppe auf ihre Fahne geschrieben. In der Wahrnehmung von Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut (FW) läuft die Einrichtung inzwischen bereits gut. "Ich glaube, dass im Markt mit Arzt, Zahnarzt, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten und zwei Seniorenhäusern für ältere Menschen etwas geboten wird. Was wir noch brauchen, sind altersgerechte Wohnungen", sagte Taut.
Der Aktionstag aber stimme ihn zuversichtlich. Ingrid Hilfenhaus, die mit Gundula Rieger die Wiesenttaler Seniorenbeauftragte ist, gab bekannt, dass gegenwärtig elf Familien durch den Besuchsdienst betreut werden.
Investition in die Zukunft
Der heutige Aktionstag solle auch dazu dienen, dass sich die verschiedenen Anbieter kennenlernen. "Wir müssen dankbar sein, dass wir dieses Ehrenamt haben," gab Jürgen Kränzlein, selbst Seniorenbeauftragter in seiner Heimatgemeinde Gößweinstein, zu bedenken. Letztlich sei dieses eine Investition in die eigene Zukunft.
Mit Musik vom Bambini-Chor des Kindergartens und dem Grundschulchor unter der Leitung von Petra Distler sowie Robert Stein und seiner Familie verlief der Nachmittag in Muggendorf bei Kaffee und Kuchen kurzweilig.