von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein Kronach — Das evangelische Lucas-Cranach-Seniorenhaus hatte unter dem Motto "Heimat" zu seinem Sommerfest eingeladen. Die Einrichtung verf...
von unserer Mitarbeiterin
Heike Schülein
Kronach — Das evangelische Lucas-Cranach-Seniorenhaus hatte unter dem Motto "Heimat" zu seinem Sommerfest eingeladen. Die Einrichtung verfügt mittlerweile über einen eigenen Chor, der unter Leitung von Bernd Mäusbacher alte Heimatlieder einstudiert hatte.
Diese Volkslieder stimmten die musikalischen Senioren, unterstützt von einigen Schülerinnen und Schülern des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums, beim Sommerfest an.
Überraschung Das Team des Lucas-Cranach-Hauses hatte hierzu im Vorfeld eine Überraschung versprochen - und die hatte es in sich.
Während der Bewohnerchor nämlich das Frankenwaldlied erklingen ließ, stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um stellvertretende Leiterin Karin Büttner die besungene Geschichte nach - mit jeder Menge selbst gebastelter Requisiten und kuriosen Einfällen.
Ein Glanzpunkt des Festes war die Teilnahme von Schülern des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums, die im Rahmen ihres P-Seminars "Jung trifft Alt" regelmäßig das Lucas-Cranach-Haus besuchen und gemeinsam mit den Bewohnern des Hauses eine Vernissage zum Thema "Heimat" im Durchgang zwischen Neu- und Altbau auf die Beine gestellt hatten. Die Gymnasiasten führten auch einen Sketch auf. Für die musikalische Umrahmung sorgte einmal mehr der Musikverein Wilhelmsthal. Für die kleinen Gäste gab es eine Mal- und Spielecke. Einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel zelebrierten Diakonin Annette Hofmann sowie Wortgottesfeier-Leiterin Irene Müller.