Königsberg — 90 Jahre jung geblieben! Das ist Emma Seifert, die am Samstag in Königsberg ihren 90. Geburtstag feierte. Das hohe Alter sieht man ihr nicht an. Sie ist geistig rege, ...
Königsberg — 90 Jahre jung geblieben! Das ist Emma Seifert, die am Samstag in Königsberg ihren 90. Geburtstag feierte.
Das hohe Alter sieht man ihr nicht an. Sie ist geistig rege, versorgt ihren Haushalt noch selbst und ist am Geschehen ihrer Umwelt nicht nur sehr interessiert, sondern beteiligt sich auch daran. An Energie und Lebensfreude mangelt es der gelernten Schneiderin nicht. Immer noch fertigt sie für die ganze Familie perfekte Arbeiten an.
Das Schneidern hat sie in den Jahren 1940 bis 1943 in der Schneiderei Berger in Sandhübel gelernt. Die Gemeinde liegt im Tal der Beláin in Tschechien in der Nähe der Grenze zu Polen. Dort besuchte sie auch die Volksschule. Das Licht der Welt erblickte Emma Schweidler, so ihr Geburtsname, am 28. März 1925 in Kaltseifen im Sudentenland.
Aus der Heimat vertrieben Zum Ende des Zweiten Weltkrieges kam eine schwere Zeit auf die Familie zu. 1946 wurde die ganze Familie enteignet und umgesiedelt. Sie verteilte sich auf unterschiedliche Regionen.
Über Kronach kam die Familie 1949 nach Königsberg. Im gleichen Jahr heiratete sie hier am 23. Juli Friedl Seifert, den sie über ihren Bruder Josi 1943 kennen gelernt hatte. Nachdem die Großfamilie bis 1956 in einer Villa in Königsberg und anschließend in Königsberg am Scheubenweg gewohnt hatte, folgte 1962 der Umzug in das jetzige Domizil am Roßmarkt.
Anschluss gefunden Mit ihrem Mann Friedl, der 1996 gestorben ist, fand die lebenslustige und immer humorvolle Emma schnell Anschluss an den 1949 in Königsberg gegründeten Versehrtensportverein.
Heute noch nimmt sie jeden Mittwoch im Hallenbad Königsberg an den Schwimmstunden des Vereins teil. Nachdem das Laufen auf größeren Strecken nicht mehr so richtig klappt, ist die Jubilarin oft mit ihrem geliebten Elektrofahrzeug unterwegs.
Mit ihrem Humor und ihrer Geselligkeit feierte sie am Samstag im Kreise ihrer Familie, zu der zwei Söhne, vier Enkel und drei Urenkel gehören, ein schönes Geburtstagsfest. Viele Verwandte, Bekannte sowie Freunde und Bürgermeister Claus Bittenbrünn reihten sich in die Schar der Gratulanten ein und wünschten der sympathischen Jubilarin noch viele Jahre in Gesundheit.
sn