Als Dank für ihr langjähriges Engagement in der beruflichen Bildung hat die IHK für Oberfranken Bayreuth insgesamt 32 Männer und Frauen für über 20-jährige Prüfertätigkeit in Kloster Banz ausgezeichne...
Als Dank für ihr langjähriges Engagement in der beruflichen Bildung hat die IHK für Oberfranken Bayreuth insgesamt 32 Männer und Frauen für über 20-jährige Prüfertätigkeit in Kloster Banz ausgezeichnet. Geehrt wurden Prüfer aus den Städten und Landkreisen Bamberg, Bayreuth, Hof, Kronach, Kulmbach und Lichtenfels.
Die Festrede hielt Gudrun Brendel-Fischer, die im März von Ministerpräsident Markus Söder zur Ehrenamtsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung ernannt wurde. Sie übernahm gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner die Verleihung der Urkunden. Aus dem Bezirk Lichtenfels wurden Petra Kreuzer-Seifert und Rudolf Eckstein geehrt.
Mit rund 10 000 Prüflingen im Jahr komme die IHK ihrer Verpflichtung nach, den Fortbestand der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu sichern, betonte die Hauptgeschäftsführerin: "Etwa 2600 ehrenamtliche Prüfer sind im Kammerbezirk mit großem Engagement im Einsatz." Die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen an ein modernes Prüfungswesen und innovative Lernstrukturen in Zeiten des digitalen Wandels forderten die IHK mehr denn je, qualifiziertes Personal mit einzubinden. Nahezu jedes Berufsfeld setze voraus, dass sich jeder Einzelne beruflich weiterbilde. Betriebsbezogene Projekte oder der Einsatz neuer Medien seien daher wichtiger Bestandteil des Prüfungswesens.
Auf Herz und Nieren
Zu den Prüfern gewandt sagte Gabriele Hohenner: "Mit Ihrer Prüfung auf Herz und Nieren stellen Sie dem Arbeitsmarkt verlässliche Informationen über die berufliche Qualifikation zur Verfügung und übernehmen ein hohes Maß an Verantwortung." Ihr Fazit: Die Prüfer investierten dafür das Wertvollste, das ein Mensch besitzen kann - ihre persönliche Zeit. Gudrun Brendel-Fischer: "Die Prüfer sind im Ehrenamt Mit-Garanten für den Erfolg unserer Wirtschaftsregion." Das Urteil der Prüfer wirke sich auf den weiteren Lebensweg eines jungen Menschen aus.
In 175 Ausbildungsberufen und 36 Fortbildungen leisteten sie rund 60 000 ehrenamtliche Stunden in Oberfranken. Das Ehrenamt der Prüfer unterstütze auch die Selbstverwaltung der Wirtschaft, stellte Fischer-Brendel fest. "Damit halten Sie das wichtigste Motto unserer beruflichen Bildung und unseres weltweiten Bildungs-Exportschlagers ,Duale Ausbildung‘ hoch." Die Prüfer seien nicht nur Jobmotor und Fachkräftegenerator, sondern stärkten auch die lokalen Bildungskräfte und sorgten für gleichwertige Lebensverhältnisse. Wer eine praxisbezogene Ausbildung und eine hohe fachliche Qualifikation vorweisen könne, der stehe auf dem besten Sprungbrett für Job und Karriere. Den Geehrten gratulierten stellvertretende Landrätin Monika Faber, Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer, Leiter der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels Hans-Jürgen Lichy und stellvertretender Vorsitzender des IHK-Gremiums Lichtenfels Michael Möslein. Zwischen den Programmteilen musizierten Moni Kober und Joe Greiner. Die Moderation übernahm Bernd Rehorz, Leiter Berufliche Bildung der IHK. Andreas Welz