Eilmeldung:
+++ Massive Störungen bei WhatsApp +++

Millionen für die Jugendhilfe

1 Min

Einstimmig hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung das Ergebnis der Jahresrechnung für 2017 und 2018 festgestellt. Siegfried Decker (SPD) hatte zuvor als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsau...

Einstimmig hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung das Ergebnis der Jahresrechnung für 2017 und 2018 festgestellt. Siegfried Decker (SPD) hatte zuvor als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses deutlich gemacht, dass die Voraussetzungen gegeben seien.

Der Prüfbericht mit seinen 55 Seiten war vom Rechnungsprüfungsausschuss einstimmig verabschiedet worden. Wie Decker aufzeigte, habe das Gremium schwerpunktmäßig die Sanierung der Mainbrücke der Kreisstraße KU 6 in Mainleus und den Bereich Jugendhilfe beleuchtet.

Die Feststellungen zur Jugendhilfe sollten zunächst in den nichtöffentlichen Teil der Sitzung verlagert werden, weil es, wie Landrat Klaus Peter Söllner (FW) betonte, auch um Personalangelegenheiten ging. Dieser "Zwischenschritt" war aber dann auf Intervention von Hermann Anselstetter (SPD) nicht notwendig.

Anselstetter bat um Prüfung, ob es nicht eine Möglichkeit gebe, ein kompetentes Fachbüro auf dem Gebiet der Sozialgesetzgebung in einem vertretbar finanziellen Rahmen einzuschalten, um sinnvoll auf dem Sektor der Jugendhilfe Kosten einzusparen, zumal es hier um ein jährliches Budget von zehn bis elf Millionen Euro gehe.

Während Veit Pöhlmann (FDP) vorschlug, die Thematik vorerst nichtöffentlich zu beraten und dann das Ergebnis bekanntzugeben, lenkte der Landrat ein. Man habe schließlich nichts zu verbergen und das Kreisjugendamt leiste aus seiner Sicht hervorragende Arbeit.

"Uns geht es in keiner Weise darum, hilfsbedürftigen Empfängern und Familien irgendwelche gesetzlichen Leistungen vorzuenthalten", betonte Decker. Im Fokus stehe die Umsetzung der Vorschriften, die Effizienz, der sinnvolle organisatorische und personelle Einsatz und ein gewisses Controlling.

Abschluss in Kürze

In der Stellungnahme der zuständigen Abteilungsleiterin und des Kreisjugendamts wurde deutlich, dass die Aufarbeitung der getroffenen Feststellungen des Rechnungsprüfungsausschusses in Kürze zum Abschluss gebracht wird. Fraktionssprecher Simon Moritz (SPD) würdigte abschließend die Arbeit von Siegfried Decker, der dem künftigen Kreistag nicht mehr angehören wird. Rei.