Marcus Dentler ist neuer König

1 Min
Einen Teilnehmerrekord gab es beim Vereinsvergleichsschießen in Presseck. Unser Bild zeigt die drei Siegerteams der Jugend (TSV Presseck), der Damen (Freie Wähler) und der Herren (Reservistenkameradschaft Wartenfels) zusammen mit dem neuen Marktkönig Dr. Marcus Dentler (Fünfter von rechts) sowie Schützenkommissar Stefan Sigmund (hinten links), 1. Schützenmeister Frank Wunner (rechts) und Vorjahresregent Tim Mücke (Dritter von rechts).
Einen Teilnehmerrekord gab es beim Vereinsvergleichsschießen in Presseck. Unser Bild zeigt die drei Siegerteams der Jugend (TSV Presseck), der Damen (Freie Wähler) und der Herren (Reservistenkameradschaft Wartenfels) zusammen mit dem neuen Marktkönig Dr. Marcus Dentler (Fünfter von rechts) sowie Schützenkommissar Stefan Sigmund (hinten links), 1. Schützenmeister Frank Wunner (rechts) und Vorjahresregent Tim Mücke (Dritter von rechts).

Presseck — Schon der vollbesetzte Schießstand der Schützengesellschaft zeigte bei der Siegerehrung zum 22. Vereinsvergleichsschießen, dass sich der Wettbewerb heuer großer Beliebth...

Presseck — Schon der vollbesetzte Schießstand der Schützengesellschaft zeigte bei der Siegerehrung zum 22. Vereinsvergleichsschießen, dass sich der Wettbewerb heuer großer Beliebtheit erfreute. 69 Vierer-Mannschaften sorgten für einen Teilnehmerrekord.
Als neuen Marktkönig kürte Schützenmeister Frank Wunner zu vorgerückter Stunde Dr. Marcus Dentler aus dem Team der Feuerwehr Schlackenreuth und überreichte ihm die Kette des Regenten. Mit einem 25-Teiler hatte Dentler Patrick Degelmann von der Feuerwehr Presseck (74,8-Teiler) und Frank Kuhn von der Feuerwehr Heinersreuth (81,3-Teiler) keine Chance gelassen.
Vorher hatte Wunner dem scheidenden vorjährigen Regenten Tim Mücke vom Frankenwaldverein Wartenfels die Insignien abgenommen. Schützenkommissar Stefan Sigmund lobte, dass Mücke bei vielen Anlässen und Ausmärschen dabei war, und entschädigte ihn mit einem Schützen-Ehrenkrug.

TSV ist beste Mannschaft

Im Mannschaftswettbewerb der Jugend ließ der TSV Presseck mit Julia Trautner, Milena Schott, Maximilian Vogler und Felix Heinisch (332,2 Punkte) nichts anbrennen und holte sich die Siegestrophäe. Auf dem 2. Rang kam der Kleintierzuchtverein Presseck mit Johanna Goller, Felix Heinisch, Nico Süß und Nathalie Becke (326,9).
Bei den Damen ging das 1. Team der Freien Wähler mit Anita Seiferth, Anita Baar, Gabi Schramm und Lisa Sigmund mit 440,1 Punkten als Sieger durchs Ziel und ließ den glänzenden Pokal mit Sekt füllen. Nahezu die gleiche Riege war für die Mannschaft TSV-Gymnastikdamen 3 am Start und kam mit 431,1 Punkten und Anita Seiferth, Gabi Schramm, Silvia Herrmann sowie Anita Baar als Zweite ein. Mit Rang drei mussten sich die Damen 1 des Kleinzuchtvereins (Anita Heinisch, Angelika Baumgärtner, Sabine Heinisch und Heike Krügel, 410 Punkte) begnügen. Am Start waren zwölf Mannschaften.
Der Herrenpokal ging nach Wartenfels, und zwar ans 1. Team der Reservistenkameradschaft. Helmut Feick, Dieter Utz, Lothar Klier und Dr. Reinhard Baar hatten das beste Zielwasser getrunken und erzielten hervorragende 464,3 Punkte. Als Zweite grüßen die 2. Herren des Kleintierzuchtvereins, die mit 457,9 Punkten und Wolfgang Krügel, Marcel Ohlmann, Stefan Bodenschatz und Helmut Hirsch das Nachsehen hatten. Den 3. Platz holte sich das Team Daheim 1 mit Anke Schmidt, Ivonne Riese, Thorsten Schmidt und Alexander Riese (451,6). Am Start waren hier 55 Herren- oder gemischte Mannschaften.
Die meisten Teams stellten die Kleintierzüchter (10) vor dem TSV Presseck (9), Daheim (6) sowie der Feuerwehr Presseck, den Freien Wählern und dem One-Pin-Tigers Bowlingclub (jeweils vier).

Wolfgang Krügel Bester im Einzel

Den Titel des besten Einzelschützen sicherte sich Wolfgang Krügel vom Kleintierzuchtverein mit 130,2 Punkten vor Christian Ruppert (Junge Union/127,8) und Stephan Bodenschatz (Fischereiclub/124,8). Den besten Tiefschuss setzte Angelika Baumgärtner mit einem 29,8-Teiler vor Tim Mücke (30) und Reinhold Wittek (38).
Die Ehrenscheibe ging an Gabi Schramm (Freie Wähler/41 Punkte), gefolgt von Rene Hellmuth (Fischereiclub/41) und Christian Ruppert (JU/39).
Beim gemütlichen Beisammensein sorgten das Gewicht schätzen sowie eine Verlosung noch für reichlich Gaudi. kpw