Tolles Kinderkonzert und viele Auszeichnungen

1 Min
Die Musikvereinigung Ebensfeld begeisterte mit einem vielseitigen Konzert.
Die Musikvereinigung Ebensfeld begeisterte mit einem vielseitigen Konzert.
Otto Weidner

Am Ende des Schuljahres ist es auch bei der Musikvereinigung Ebensfeld zur schönen Tradition geworden, dass bei einem Jugendkonzert alle Nachwuchsmusiker ihr Können der Öffentlichkeit präsentieren, für bestandene Leistungsabzeichen geehrt werden und sich auch musikalisch in die Großen Ferien verabschieden.

In der voll besetzten Aula der Pater-Lunkenbein-Schule führte Zweiter Vorsitzender Benedikt Krüger gekonnt durch eine musikalische Sonntagvormittagsstunde der insgesamt sieben Ensembles der Musikvereinigung. Bestens leiteten die beiden Blockflötengruppen unter der Leitung und Akkordeonbegleitung von Astrid Krappmann das Konzert mit schönen Melodien ein. Jeweils für Erst- und Zweitklässler bietet die Musikvereinigung den Einstieg in die Blasmusik mit Blockflötenunterricht an.

Ganz andere Töne und Rhythmen schlugen dann die jungen Musiker der Juniorband, die – genauso wie das Jugendorchester – von Eva Löffler dirigiert wird, an, da wurde es mit „Born to be wild“ auch mal rockig. Das Jugendorchester, in das die Jungmusiker der Juniorband anschließend aufrücken, ließ das Publikum später mit „Smoke on the water“ noch weiterrocken. Das neueste und auch jüngste Ensemble der Musikvereinigung ist zweifellos der Kinderchor unter der Leitung von Illona Hahn. Mit Leib und Seele, voller Begeisterung und körperlichem Einsatz, begeisterten die singenden Kinder die Zuhörer mit ihren auswendig vorgetragenen Stücken.

Bevor die beiden Bläserklassen der Pater-Lunkenbein-Schule (in Zusammenarbeit mit der Musikvereinigung) mit ihren Stücken das kleine Vormittagskonzert beendeten, zeichnete Zweiter Vorsitzender Krüger junge Musiker für bestandene Prüfungen aus und überreichte allen Viertklässlern für das Juniorabzeichen ein kleines Geschenk. Nachdem diese die Pater-Lunkenbein-Schule verlassen, haben sie die Möglichkeit, ihr musikalisches Hobby in der Juniorband weiter zu betreiben. Nicht nur Bürgermeister Bernhard Storath fühlte sich mit etwas Wehmut in seine musikalischen Anfänge in seiner Jugendzeit zurückversetzt.

Das Musikerleistungsabzeichen in Bronze (D1) absolvierten Hanna Teuchgräber sowie Luca Lorenz, Svea Meixner und Klara Trütschel.

Mit dem silbernen Abzeichen (D2) wurden ausgezeichnet Johann Löffler, Elias Löffler, Julius Lurtz, Matti Schleupner und Greta Wendler. red