Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in der Gastwirtschaft Weiß stand zu Beginn der Bericht von Schriftführer Thomas Krappmann auf der Tagesordnung. Den aktuellen Kassenstand...
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in der Gastwirtschaft Weiß stand zu Beginn der Bericht von Schriftführer Thomas Krappmann auf der Tagesordnung. Den aktuellen Kassenstand verlas Maximilian Scheumann und wurde von den Kassenprüfern Stefan Brückner und Jens Dorsch entlastet.
Kommandant Uwe Ebitsch nannte ein paar Zahlen: Die Islinger Feuerwehr besteht derzeit aus 51 Aktiven mit sieben Gruppenführern, elf Maschinisten sowie elf ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern. 32 Mitglieder besitzen die Modulare Truppmannausbildung und 35 Kameradinnen und Kameraden haben eine Digitalfunkausbildung vorzuweisen. In der vergangenen Periode fanden sieben Einsätze statt, zwei als Fehlalarm.
Neben monatlichen Grundlagenübungen und der Übung im Rahmen der Aktionswoche bei der Schreinerei Fischer in Burkheim wurden zudem bei acht Veranstaltungen Sicherheitswachen bzw. Verkehrsabsicherungen vorgenommen.
Felix Fischer wurde unter Beifall, traditionell per Handschlag, in die Wehr aufgenommen. Thomas Schilling und Robert Mahr wurden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Vorstand Florian Mahr blickte auf die zahlreichen Aktivitäten 2023 zurück: Fünf Feuerwehrfeste wurden besucht, kirchliche Feste mit Fahnenabordnung begleitet, der Preisschafkopf und das Johannifeuer organisiert und zur Kirchweih erstmalig wieder der Hahnenschlag ins Leben gerufen.
Feuerwehrreferent und Stadtrat Roland Lowig informierte über geplante Anschaffungen, ehe sich Ehrenvorstand Joachim Wagner für die Einladung und die geleistete Arbeit im Feuerwehrwesen bedankte.
Heuer steht das 150. Jubiläum , verbunden mit dem Kreisfeuerwehrtag, absolut im Vordergrund. Es wird vom 30. Mai bis zum 3. Juni stattfinden. Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen. Der Festausschuss hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Es startet am 30. Mai mit Frühschoppen, Mittagessen, Fahrzeugschau, Kinderprogramm und Ehrungsabend. Am 31. Mai sorgt die Band Come together für Stimmung. Am 1. Juni folgt die große Partynacht mit „Die Draufgänger“ und „Susal, die Partyhexe“.