Feuerwehr rückte zu vielen Einsätzen aus

1 Min
Die Kommandanten Stefan Kraus und Mario Ahles (4. u. 5. v. r.) und die Vorsitzende Sabine Rießner (2. v. li.) sowie KBI Oliver Schardt und KBM Alexander Klose (v. r.) bedanken sich bei den langjährigen aktiven Feuerwehrmännern Dirk Schaller (5. v....
Die Kommandanten Stefan Kraus und Mario Ahles (4. u. 5. v. r.) und die Vorsitzende Sabine Rießner (2. v. li.) sowie KBI Oliver Schardt und KBM Alexander Klose (v ...
Die Kommandanten Stefan Kraus und Mario Ahles (4. u. 5. v. r.) und die Vorsitzende Sabine Rießner (2. v. li.) sowie KBI Oliver Schardt und KBM Alexander Klose (v. r.) bedanken sich bei den langjährigen aktiven Feuerwehrmännern Dirk Schaller (5. v....
A. Thieret

Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner konnte in ihrer Funktion als Vorsitzende der Feuerwehr Seubelsdorf kürzlich 32 aktive und passive Mitglieder der Wehr im Feuerwehrhaus zur Jahreshauptversammlung...

Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner konnte in ihrer Funktion als Vorsitzende der Feuerwehr Seubelsdorf kürzlich 32 aktive und passive Mitglieder der Wehr im Feuerwehrhaus zur Jahreshauptversammlung begrüßen. In ihrem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2023 hob sie als besonderen Höhepunkt die alljährliche Kerwa vom 28. April bis 1. Mai hervor. Es sei erfreulich, dass die Wehr über den Brand- und Rettungsschutz hinaus einen Beitrag zum kulturellen und geselligen Leben leisten könne, so Sabine Rießner.

Neue Mitglieder

Kommandant Stefan Kraus berichtete über die wichtigsten Aktivitäten der Seubelsdorfer Wehr. Die 30 aktiven Feuerwehrleute , darunter acht Frauen, absolvierten im vergangenen Jahr 12 Übungen. Die Wehr wurde zu 41 Einsätzen gerufen, von denen sich 15 als Fehlalarme herausstellten. Bei den übrigen Einsätzen handelte es sich um Brände, technische Hilfeleistungen, ABC-Gefahrstoffeinsätze und Sicherheitswachen.

Der Kommandant freute sich, mit Dominik Witzgall und Alina Hönninger aus der Jugend zwei neue Mitglieder per Handschlag in die aktive Wehr aufnehmen zu können. Der Kommandant und sein Stellvertreter Mario Ahles zeichneten zudem mehrere langjährige aktive Feuerwehrleute mit einer Urkunde aus, darunter Klaus Sünkel (25 Jahre) und Dirk Schaller (30 Jahre).

Jugendwart Raffael Gahn berichtete, dass die sechs Jungen und zwei Mädchen zwölf Übungen absolvierten. Ein Jugendlicher sei inzwischen altersbedingt in die aktive Feuerwehr übergetreten.

Für den verhinderten Leiter Sascha Paulke trug Melanie Kraus den Bericht der Kinderfeuerwehr vor. Bei den acht Übungen standen Feuerwehrthemen wie Brandschutzerziehung oder Erste Hilfe und Verhalten im Notfall neben spielerischen Themen wie dem Basteln einer Osterdekoration im Vordergrund.

Da zwei Kinder inzwischen das Alter der Jugendfeuerwehr erreicht haben, ist die Gruppe leider von fünf auf drei Kinder weiter geschrumpft.

Anschließend ging Sabine Rießner ausführlich auf die geplante Neufassung der Satzung ein, die den aktuellen Gegebenheiten angepasst wurde und von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. thi