Beste Leistungen im Landkreis Lichtenfels gewürdigt

1 Min
Marlon Löppert, Felix Kaltenecker, Max Dippold, Lida Mohammadi, Paula Corinna Scholz und Dominika Bevz (vorne, v. l.) freuen sich mit (hinten, v.l.) dem Vorsitzenden des örtlichen Personalrats Bernhard Jeßberger, Schulrat Bernd Schick, Landrat C...
Marlon Löppert, Felix Kaltenecker, Max Dippold, Lida Mohammadi, Paula Corinna Scholz und Dominika Bevz (vorne, v ...
Marlon Löppert, Felix Kaltenecker, Max Dippold, Lida Mohammadi, Paula Corinna Scholz und Dominika Bevz (vorne, v. l.) freuen sich mit  (hinten, v.l.) dem Vorsitzenden des örtlichen Personalrats Bernhard Jeßberger, Schulrat Bernd Schick, Landrat C...
Andreas Grosch/ Landratsamt Lichtenfels

Bei einer Feierstunde wurden die Prüfungsbesten der Mittelschulen des Landkreises Lichtenfels für ihre hervorragenden Leistungen im Qualifizierenden Mittelschulabschluss sowie im Mittleren Schulabschluss ausgezeichnet. Laut einer Pressemitteilung war die Ehrung eine gemeinsame Initiative der Regierung von Oberfranken , der Kreishandwerkerschaften und der IHK Oberfranken .

Ziel sei, die exzellenten Leistungen der Mittelschulen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und angemessen zu würdigen. Landrat Christian Meißner gratulierte den Absolventinnen und Absolventen persönlich und hob hervor, dass eine berufliche oder schulische Rückkehr in den Landkreis Lichtenfels nach der Ausbildung ein wünschenswertes Ziel sein könne.

Schulrat Bernd Schick betonte in seiner Ansprache den hohen Einsatz und das Durchhaltevermögen, das nötig gewesen sei, um solche herausragenden Ergebnisse bei den Prüfungen zu erzielen. Er dankte zudem den Lehrkräften und Eltern für ihre Unterstützung, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen hätten.

Glückwünsche der Partner

Auch Vertreter der Kreishandwerkerschaft, der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der IHK Oberfranken schlossen sich den Glückwünschen an. Michael Limmer und Udo Pfadenhauer von der Handwerksseite, Peter Belina von der IHK sowie Bernhard Jeßberger, Vorsitzender des örtlichen Personalrats, gratulierten den Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen. Den Absolventinnen und Absolventen wünschten sie eine erfolgreiche Zukunft – sei es auf einem weiteren Bildungsweg oder in der Berufswelt.

Die besten Noten des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses im Schuljahr 2024/25 erzielten: Dominika Bevz von der Herzog-Otto-Mittelschule mit einem Notenschnitt von 1,3, Lida Mohammadi von der Johann-Puppert-Mittelschule Michelau mit 1,6 sowie Marlon Löppert und Max Dippold mit jeweils 1,7 von der Herzog-Otto-Mittelschule und der Mittelschule Altenkunstadt.

Im Mittleren Abschluss glänzte Felix Kaltenecker von der Mittelschule Altenkunstadt mit der Traumnote 1,0. Auf dem zweiten Platz folgte Paula Corinna Scholz von der Herzog-Otto-Mittelschule mit einem Schnitt von 1,3.

Die Würdigung der besten Mittelschülerinnen und Mittelschüler soll auch die Bedeutung der Mittelschulen für die Berufsorientierung unterstreichen, wo laut Mitteilung besonders engagiert gearbeitet werde, um optimale Verbindungen zwischen Lehrstellen und passenden Bewerbern herzustellen. red