Ein großer Tag für die Staatliche Berufsschule Lichtenfels : In feierlichem Rahmen wurde der Schule am 2. Oktober in der Münchner Residenz die Auszeichnung als „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ verliehen.
Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bayerische Kultusministerium das besondere Engagement der Schule in den Bereichen Digitalisierung, Informatik und neue Technologien. Die Berufsschule Lichtenfels setzt seit Jahren konsequent auf moderne Unterrichtsformen, digitale Lernumgebungen und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den Ausbildungsberufen.
Schulleiter Joachim Selzam und sein Stellvertreter Danilo Nicodemus nahmen die Auszeichnung von Kultusministerin Anna Stolz stellvertretend für das gesamte Kollegium entgegen und betonten: „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für die engagierte Arbeit unseres Lehrerteams und die hohe Motivation unserer Schülerinnen und Schüler . Wir verstehen sie zugleich als Auftrag, die Ausbildung im Bereich Informatik und Zukunftstechnologien weiter auszubauen und innovative Wege zu gehen.“
Die Ernennung zur Profilschule bedeutet, dass die Staatliche Berufsschule Lichtenfels künftig noch stärker als Kompetenzzentrum für digitale Bildung in der Region fungieren wird. Geplant sind unter anderem neue Kooperationen und praxisnahe Projekte.
Mit dieser Entwicklung trägt die Schule dazu bei, die Fachkräfte von morgen optimal auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten – und festigt ihre Rolle als moderner, zukunftsorientierter Bildungspartner in Oberfranken.
Danilo Nicodemus