Leutenbach ehrt sechs Männer

1 Min
Eustachius Kern, Reinhold Kraft, Oswald Pieger, Florian Kraft, Otto Siebenhaar sowie Roland Schmitt und Reinhard Harrer (v.l.) beim Gruppenbild in Leutenbach Foto: fra-press
Eustachius Kern, Reinhold Kraft, Oswald Pieger, Florian Kraft, Otto Siebenhaar sowie Roland Schmitt und Reinhard Harrer (v.l.) beim Gruppenbild in Leutenbach  Foto: fra-press

von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Leutenbach — In einer Feierstunde hat Leutenbachs neuer Bürgermeister Florian Kraft (FW) seinen Amtsvorgänger Otto Siebenhaar (FW) verabsch...

von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank

Leutenbach — In einer Feierstunde hat Leutenbachs neuer Bürgermeister Florian Kraft (FW) seinen Amtsvorgänger Otto Siebenhaar (FW) verabschiedet. Im Alter von 39 Jahren war Siebenhaar im Jahr 1990 Gemeinderat worden. Gleichzeitig übernahm er sofort die Position des Zweiten Bürgermeisters. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt des Bürgermeisters Ernst-Jürgen Dahlmann Ende 1994 musste Siebenhaar dessen Amtsgeschäfte übernehmen.
Er wurde dann offiziell zum Bürgermeister gewählt. In den Jahren 1996, 2002 und 2008 ist er mit zum Teil blendenden Ergebnissen in seinem Amt bestätigt worden. Die kommunalpolitische Karriere Siebenhaars ist aber nach seinem Abschied aus dem Leutenbacher Rathaus nicht zu Ende. Derzeit steht er dem neuen Landrat Hermann Ulm (CSU) als Stellvertreter zur Seite.
"Für den unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Gemeinde Leutenbach über Jahrzehnte hinweg " ernannte Kraft den Ehrenringträger und Amtsvorgänger anschließend zum "Altbürgermeister".
In seiner kurzen Dankesrede bezeichnete Siebenhaar die vergangenen 24 Jahre als "eine schöne Zeit". Er dankte aber seinen Gemeinderäten für die stets gute Zusammenarbeit und seiner Ehefrau Lissy für ihre Unterstützung und das Verständnis in diesen Jahren. An der Spitze der Gemeinderäte, die nach ihrem Ausscheiden aus dem Gremium ebenfalls für ihre Leistungen gewürdigt wurden, stand an diesem Abend unter anderem auch Oswald Pieger.
Er war mit 22 Jahren das erste Mal in den Gemeinderat gewählt worden. Er pausierte anschließend eine Legislaturperiode lang, um sich 1996 erneut in das Gremium wählen zu lassen. Er war zwölf Jahre lang Zweiter Bürgermeister.

Besondere Verdienste

Dafür erhielt er jetzt mit dem goldenen Ehrenring die höchste Auszeichnung, die es in Leutenbach für besondere Verdienste gibt. Das gilt auch für Reinhold Kraft, der mit 44 Jahren seine Premiere im Gemeinderat erlebte. Durch seinen Beruf als Bilanzbuchhalter war er geradezu geschaffen dafür, sich zwölf Jahre lang in den Rechnungsprüfungsausschuss einzubringen.
Außerdem hatte er seit 2002 das Amt des Dritten Bürgermeisters inne und gehörte auch den verschiedensten Ausschüssen und der VG-Versammlung an. Und es wurden mit Eustachius Kern nach zwölf Jahren im Gremium sowie nach jeweils sechs Jahren Reinhard Harrer und Roland Schmitt drei Männer verabschiedet, die sich große Verdienst erworben haben.