Die drei bekannten "Global Player" von Herzogenaurach präsentieren den Bürgern und Besuchern der Stadt ihre Wahrzeichen - übergroß und auffallend: Fußbälle, eine Raubkatze und ein berühmtes Nadellager werden dargestellt.
Bernhard Panzer
"Adidas und Puma, zwei der weltweit größten Sportartikelhersteller, haben die Stadt zum deutschlandweiten Anziehungspunkt für Sportartikel gemacht." So informiert das Internet-Lexikon Wikipedia über die Aurachmetropole. Für Einheimische ist das zwar keine neue Erkenntnis, ebenso wenig wie die Tatsache, dass mit der Schaeffler-Gruppe noch ein weiterer Global Player und darüber hinaus auch noch einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region beheimatet ist. Aber bemerkenswert ist das auch für Unkundige allemal, gerade für eine relativ kleine Stadt mit 24 000 Einwohnern.
Denn alle drei Weltfirmen sind eng mit ihrer Stadt verbunden. Sie alle haben dauerhaft ihre Firmensitze in Herzogenaurach. Die Nachkommen der beiden Dassler-Brüder widerstanden gegen Ende des 20. Jahrhunderts den Verlockungen der großen weiten Welt, und Schaeffler feiert heuer das 70-jährige Bestehen.
Zentraler Blickfang am Postplatz
Ihre Verbundenheit mit der Stadt zeigt sich auch in den Firmen-Wahrzeichen, die die Bevölkerung und Besucher der Stadt täglich grüßen. Adidas setzt seit vielen Jahren schon auf übergroße Fußbälle, die an zwei Standorten grüßen und auf die Nummer eins der Fußballwelt aufmerksam machen. Der Kreisverkehr am Postplatz in der Stadtmitte ist ohne dieses Symbol nicht mehr vorstellbar. Ein zweiter Ball findet sich vor dem Factory Outlet.
Mitbewerber Puma hat im vergangenen Sommer eine große springende Raubkatze aufstellen lassen. Das Firmenemblem schmückt ebenfalls das Innere eines Kreisverkehrs, und zwar vor dem Hauptquartier in der Flughafenstraße.
Und Schaeffler? Natürlich ist es ein Nadellager, das das Unternehmen im November 2015 an der Hans-Maier-Straße hat aufstellen lassen - als Letzter im Trio.
In Sichtweite des Firmen-areals und mit fast vier Metern Höhe zeigt das zum Konzern angewachsene Familienunternehmen auch hier wahrhaft Größe. 30 000 Mal schwerer als das 136 Gramm leichte Original am Straßenrand ist die Skulptur.
Des Nachts
Alle drei Embleme gehören schon fest zum Bild von Herzogenaurach, fallen ins Auge, werden bewundert. Und bei Nacht bietet sich ein Blick, der besonders auch die Fotografen faszinieren kann.