Mit Erfolg legten 16 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Altenbanz, Zilgendorf und Püchitz das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" in den Stu...
Mit Erfolg legten 16 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Altenbanz, Zilgendorf und Püchitz das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" in den Stufen Bronze bis Gold-Rot ab. Erstmals haben sich gleich drei Wehren aus dem Banzgau zu der Abnahme zusammengeschlossen, sodass sogar eine reine "Bronze-Gruppe" zustande kam.
Vor den prüfenden Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektoren Siegfried Hammrich, Gerhard Elflein und Kreisbrandmeister Christian Schilder zeigten zunächst die Jungen, dass sie gut gerüstet für einen Echteinsatz sind. Nach den verschiedensten Knoten und Stichen musste eine Saugleitung sowie mehrere Schlauchleitungen zusammengebaut und in Betrieb genommen werden. Mit einer hervorragenden Zeit und sicheren Handhabungen der Einsatzmittel konnte die "Bronze- Gruppe" auch die Zuschauer begeistern.
Mit so einer Leistung waren die "alten Hasen" etwas unter Druck gesetzt worden. Bei der Einsatzübung konnte die zweite Gruppe nach dem Kommando "Zum Einsatz fertig" noch unter der Zeit der Vorgruppe den simulierten Brand bekämpfen. Alle teilnehmenden Feuerwehrfrauen und -männer meisterten die Übung souverän.
Die Kommandanten Stefan Geuß und Winfried Graß gratulierten den Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung. Bürgermeister Hans-Josef Stich freute sich über die starke Mannschaft und gratulierte ebenfalls zum Erfolg. Anschließend verbrachten die Feuerwehrkameraden fröhliche Stunden in der alten Schule und feierten ihren Erfolg .
Folgende Leistungsabzeichnen wurden abgelegt: Stufe 1 (Bronze): Maria Dicker, Florian Quinger, Philipp Schäffner, Jonas Voll, Christoph Pflaum und Louis Meixner, Stufe 2 (Silber): Valentin Hagel, Michael Krick , Stufe 3 (Gold): Winfried Graß, Thomas Quinger, Dieter Pflaum, Stufe 4 (Gold-blau): Michael Dinkel, Stefan Krick, Stufe 5 (Gold-grün): Jürgen Hagel, Norbert Graß, Dirk Büttner. red