"Sie haben sich ein Stück Freiheit erworben", sagte Oberbügermeister Norbert Tessmer. "Machen Sie was daraus!" Außer Tessmer waren auch Landrat Sebastian Straubel sowie mehrere Bürgermeister aus dem Landkreis zu Gast. Die musikalische Ausgestaltung übernahmen das Ensemble Bojana Blomann.
Freigesprochen wurden
Bäcker: Semia Aydin, Hamid Hussein und Eva Jugenheimer. Bäckerei-Fachverkäuferinnen: Kristin Klett, Lena Steiner, Annabell Meißner-Reuß und Christina Reger. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: Sophie Bräutigam, Johanna Herdan, Steffen Kiesewetter, Pascal Höhn und Marie-Christin Elleder, Michael Scheler, Nicklas Münch, Lukas Ress, Sarah-Jane Sixtl. Fleischer: Maxim Golman, Till Haller, Gunnar Flessa, Fabian Fiebig. Friseur/in: Lukas Bauer, Gina Denk, Isabell Maul, Julia Steinhöfel, Aylin Tahiri, Mohammad Tahjlo. Maurer: Marcel Engel, Robert Welz, Habid Shah Daoudzai, Ali Gholam Rasoli. Beton- und Stahlbetonbauer: Jannik Fröba. Mechatroniker: Tobias Baum. Feinwerkmechaniker: Jannik Schilling, Frederik Herrmann, Marius Hildebrandt, Marcel Schäftlein, Justin Wachenschwanz. Metallbauer: Adrian Dorst, Jonas Krause, Oliver Witerspan, Luc Oltmanns. Schreiner: Lukas Friedrich, Michel Gerhardt, Jannik Gemeinhardt, Felic Cyranek, Lisa Neumann, Franziska Langbein, Elisabeth Roth, Donatus Roth, Maximilian Weigand.
Für besondere Leistungen gab es Extra-Prämien für Lisa Neumann (links), Elisabeth Pohl und Gunnar Flessa. Lob gab es auch für drei junge Leute, Geflüchtete aus Afghanistan und Syrien, die sich souverän mit überdurchschnittlichen Leistungen bei der Gesellenprüfung behauptet haben: Mohammad Tahjlo, Habid Shah Daoudzai, Ali Gholam Rasoli. Sie werden von ihrer Lehrbetrieben auch weiter beschäftigt.