Laserkontrolle und gelbe Mützen

1 Min
Die Schüler der Klasse 2 b der Wunderburgschule bedanken bei rücksichtvollen Autofahrern. Mit im Bild ein Verkehrserzieher der Polizei sowie ein Fahrlehrer mit seinem Schüler, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung vor dem Schulgebäude gehalten hatten. Foto: RiegerPress
Die Schüler der Klasse 2 b der Wunderburgschule bedanken bei rücksichtvollen Autofahrern. Mit im Bild ein Verkehrserzieher der Polizei sowie ein Fahrlehrer mit seinem Schüler, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung vor dem Schulgebäude gehalten hatten.  Foto: RiegerPress

Die Polizei führt zusammen mit Schülern derzeit vor Schulen Geschwindigkeitskontrollen durch und verwarnt Verkehrssünder. Zudem sollen gelbe Mützen und gelbe Warnschilder zur Verkehrssicherheit der Kinder beitragen.

Nicht nur die zahlreichen Abc-Schützen kamen diese Woche in den Genuss einer süßen Schultüte, auch zahlreiche "brave" Autofahrer durften - unter anderem in der Wunderburg - in die prall gefüllte Schultüte der Verkehrspolizei Bamberg greifen. Daneben wurden die korrekten Autofahrer von den Schulkindern von der Klasse 2 b der Wunderburgschule mit einem grünen Button mit der Aufschrift "Danke für Ihre Rücksicht" belohnt.
Freilich waren nicht alle Fahrzeugführer vor der Grundschule mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern unterwegs. Gleich zwei Verwarnungen mit Bußgeld musste die Polizei aussprechen. Zusätzlich wurden die Verkehrssünder noch von den Schülern mit einem roten Button mit der Aufschrift "Bitte fahren Sie langsam, wegen uns!" ermahnt. Natürlich blieb ihnen der Griff in die Schultüte verwehrt. Doch insgesamt waren die Geschwindigkeitskontrollen mehr als zufriedenstellend. Von 25 durchgeführten Messungen vor der Wunderburgschule mussten lediglich zwei verwarnt werden.
Die Aktion mit Geschwindigkeitsmessungen mit den Schulkindern wird jährlich zu Schuljahresbeginn durchgeführt. Die Polizei will damit die Verkehrssicherheit erhöhen und vor allem Autofahrer sensibilisieren, dass gerade zu Schuljahresbeginn viele Schulanfänger unterwegs sind und diese noch nicht alle mit dem Straßenverkehr vertraut sind.
Die Sicherheit der Erstklässler auf ihrem Schulweg zu erhöhen, verfolgte zudem eine weitere Reihe von Maßnahmen, die im Laufe der Woche durchgeführt wurden. So wurden beispielsweise alle Schulanfänger am ersten Schultag mit einer schicken gelben Schirmmütze ausgestattet, damit die Kinder für Verkehrsteilnehmer besser sichtbar sind. Gesponsert werden diese Mützen im jährlichen Wechsel von der Sparkasse Bamberg und der VR Bank.
Zur Verkehrssicherheit beitragen will auch die gelbe Plakat-Kampagne der Stadtwerke Bamberg und der Verkehrswacht Bamberg. Insgesamt wurden 113 Plakattafeln und zwei Brückenbanner im Stadtgebiet aufgehängt, die mit der Aufschrift "Vorsicht Schulkinder!" auf den neuen Schulanfang aufmerksam machen und zu mehr Achtsamkeit appellieren. Zudem führen die Stadtwerke Bamberg dieses Jahr zum bereits achten Mal ihre Verkehrssicherheitstage durch. Dabei nehmen jedes Jahr rund 1500 Schüler aus allen Bamberger Grundschulen teilnehmen und lernen auf spielerische Weise, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält; und zwar als Fußgänger, als Radfahrer oder auch als Fahrgast im Stadtbus.
Am heutigen Samstag ist darüber hinaus die Polizei in der Fußgängerzone im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit einem Infostand vor Ort.