Das Modellprojekt "Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kindertagesstätten" (PQB) läuft seit 1. Januar 2016 und endet zunächst Ende 2018. Projektleiter Mathias Tuffentsammer bezeichnete es im Jugendhi...
Das Modellprojekt "Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kindertagesstätten" (PQB) läuft seit 1. Januar 2016 und endet zunächst Ende 2018. Projektleiter Mathias Tuffentsammer bezeichnete es im Jugendhilfeausschuss des Kreistages, der in Haßfurt tagte, als ein wichtiges Instrument zur qualifizierten Weiterentwicklung der Kindergärten und sprach die Hoffnung aus, dass es nicht beim Modellversuch bleibt, sondern das Projekt ausgebaut wird.
Der Landkreis Haßberge erhielt auf Grund seiner Bewerbung eine Vollzeitstelle zugesprochen, die zu 90 Prozent durch den Freistaat gefördert wird. Seither nehmen 30 der 64 Kindertageseinrichtungen im Landkreis am Angebot des Landratsamtes teil; darüber hinaus werden etwa 15 weitere Einrichtungen von der PQB der freien Träger begleitet. Die Kindergarten-Teams werden dabei vom pädagogischen Qualitätsbegleiter regelmäßig besucht. Ziel der pädagogischen Qualitätsbegleitung ist es, ein Unterstützungssystem, ergänzend zur Fachberatung, zu etablieren, um Kindertagesstätten (Kitas) bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität vor Ort zu beraten, erfuhr der Ausschuss.
Mehr soziale Konfliktfälle
Ein weiteres Thema war die Jugendsozialarbeit an Schulen, für die zwei Anträge vorlagen, und zwar von der Mittelschule Hofheim auf Aufstockung der Jugendsozialarbeit und von der Grundschule Hofheim auf die erstmalige Einrichtung einer solchen Stelle. Nach einigen Diskussionsbeiträgen lehnte der Jugendhilfeausschuss den Antrag der Grundschule Hofheim bei einer Gegenstimme ab. Dem Antrag der Mittelschule Hofheim, die bestehende Stelle um 0,25 auf einen Stellenanteil von 0,75 aufzustocken, weil sich in den letzten Jahren die sozialen Problem- und Konfliktfälle bei den Schülern durch vermehrte schwierige Familienverhältnisse und Migration erhöht hätten, gab der Ausschuss einstimmig statt. Die Maßnahme trägt der BRK-Kreisverband Haßberge .
Eine erfreuliche Mitteilung erhielten die Kreisräte mit dem vorläufigen Rechnungsergebnis des Jugendhilfehaushaltes 2017: So liegt der Zuschussbedarf für das Jugendamt mit 5,57 Millionen Euro etwa 1,03 Millionen Euro unter dem Haushaltsansatz. Das sind die niedrigsten Jugendhilfeausgaben seit 2013.
gg