Flohmarkt Während Kinder in der Abtei Maria Frieden Kirchschletten einen Donnerstag voller Überraschungen erleben, können Erwachsene auf dem Flohmarkt im Gästehaus Benedikt stöbern.
von unserer Mitarbeiterin
Marion Krüger-Hundrup
Kirchschletten — Äbtissin Mechthild Thürmer erweist sich durchaus als geschäftstüchtig. Auf keinen Fall will sie das bunte Sammelsurium ihres Kloster-Flohmarktes mit "Dingen, die kein Mensch braucht" beschrieben haben. "Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei", lacht die Benediktinerin der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten und preist unter dem Slogan "Kunst und Krempel" die breite Auswahl an, die am Donnerstag, 21. August, von 14.30 bis 17 Uhr erworben werden kann. Der Erlös kommt der künftigen Pilgerherberge auf dem Gelände zugute, die derzeit saniert wird.
Auf Tischen und in Regalen im Keller des Gästehauses Benedikt wartet tatsächlich so manches Schätzchen, gehoben zu werden. Kleinodien, die auf dem Dachboden der Abtei schlummerten, oder die Ortsbewohner den Nonnen zum Verkauf gebracht haben.
Wie kämen sonst Kinderbücher, Spielzeug und Kuscheltiere ins Frauenkloster?!
Passender zum frommen Ambiente sind da die vielen Devotionalien: Weihwassergefäße, Engel, Madonnen, eine Versehgarnitur. Besonders ein silbernes Standkreuz sticht ins Auge, das wohl vor vielen Jahrzehnten einen Hausaltar geschmückt hat. Ausgesprochene Raritäten sind die beiden etwa hundert Jahre alten Friedhofslaternen: "Weggeschmissen sind sie schnell, doch das wäre zu schade", meint die Äbtissin und murmelt etwas von "restaurieren", denn die rot-gläsernen Laternenfüße könnten in der Tat fachkundige Hände gebrauchen. Auch so profane Gegenstände wie Brotzeitbretter, Deko-Artikel, Geschirr oder Gobelinbilder harren ihrer neuen Besitzer.
Ebenso etliche Christbaumkugeln und -glocken in allen Farben: Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt! Und garantiert auch der eine oder andere Flohmarkt-Besucher, der die Gelegenheit zum Gespräch mit den Nonnen nutzt: "Das geöffnete Kloster bietet Chancen - für uns, um bekannter zu werden, für Suchende und Fragende, um Orientierung und Antworten zu finden", ist Äbtissin Mechthild Thürmer überzeugt.
Zu diesem niedrigschwelligen Angebot gehört der zeitgleich organisierte "Nachmittag voller Überraschungen" für Kinder ab vier Jahren. Während die Erwachsenen auf dem Flohmarkt stöbern, können die Kleinen "Action-Songs" im Park erleben, eine eigene Führung durch die Klosterkirche mit Rätselraten über weinende Engel oder über den Ursprung des Spruchs "Halt die Klappe".
Zeit der Stille Ein heiteres Gemüseraten fehlt
nicht, für Speis' und Trank ist gesorgt - und für eine Zeit der Stille: "Wir beten auch für den Frieden in der Welt, im Irak, in Palästina, im Südsudan, in der Ukraine", erklärt die Äbtissin, die mit einigen Mitschwestern den Nachmittag gestaltet. Dieser steht unter dem Motto "Bete und arbeite, singe und tanze" und ist im Ferienpass des Bamberger Landratsamtes enthalten. Doch auch Kinder ohne Ferienpass oder aus anderen Landkreisen sind willkommen.