Unterricht im Kuhstall

1 Min
Bei einem Hofrundgang lernten die Schüler auch die Kälbchen kennen.
Bei einem Hofrundgang lernten die Schüler auch die Kälbchen kennen.
Ulf Felgenhauer/AELF Coburg-Kulmbach

Wo kommen unsere Lebensmittel her, wie werden sie erzeugt und wie ist das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof? Das haben 27 Schülerinnen und Schüler...

Wo kommen unsere Lebensmittel her, wie werden sie erzeugt und wie ist das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof ? Das haben 27 Schülerinnen und Schüler der Max-Hundt-Schule Kulmbach auf dem Biohof Grampp in Melkendorf aus erster Hand erfahren. Die Exkursion fand im Rahmen der Aktiv-Wochen im Programm „Erlebnis Bauernhof “ statt.

Die Gastgeber Hermann und Kerstin Grampp sorgten gleich zu Beginn dafür, dass der Kreislauf der Fünftklässler in Schwung gebracht wurde: Die Kinder lernten, dass man durch kräftiges Schütteln aus Sahne ganz einfach Butter selbst herstellen kann. Mit praktischen Übungen ging es dann auch weiter. An sechs Stationen mussten die Schüler teils knifflige Aufgaben zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung lösen. Regina Burkhardt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach: „Für die Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, dass sie auf die Höfe gehen und direkt erleben, wie unsere Lebensmittel erzeugt werden.“ Für viele der Schüler ist es das erste Mal auf einem Bauernhof . Neugierig stellen sie viele Fragen und sind mit Spaß und Begeisterung dabei. Dazu gab es auch noch eine leckere Brotzeit mit der selbstgemachten Butter und vielen weiteren Milchprodukten aus heimischer Erzeugung.

Das Programm „Erlebnis Bauernhof “ hat wichtige Unterstützer, darunter der Landkreis Kulmbach und die Sparkasse Kulmbach-Kronach. red