Mit einem großen Programm gestaltete der TSV-Harsdorf seine Jahresabschlussfeier. Angefangen von dem Kindertheater, das die „Theaterbande“ mit dem Stück rund um den „Kohlenpeter“ (Regie Michaela...
Mit einem großen Programm gestaltete der TSV-Harsdorf seine Jahresabschlussfeier. Angefangen von dem Kindertheater, das die „Theaterbande“ mit dem Stück rund um den „Kohlenpeter“ (Regie Michaela Grießhammer) wunderbar in Szene setzte, bis hin zum Einakter „Die fatale Erbschaft“ (Regie Christiane Zapf) mit Claudia Most, Manfred Zapf, Sabrina Gutzeit, Thomas Willke, Sandra Versch und Stephan Schicke, wurde einmal mehr deutlich, dass der TSV sehr breit aufgestellt ist – vom Jugendfußball bis hin zum Jugendtheater. Ein Highlight des abends war der Vortrag von Matthias Dörfler, der mit launigen und gereimten Worten die Fußball-Saison der Senioren Revue passieren ließ. Den Abschluss bildete die große Tombola, die wie immer sehr großen Anklang fand.
Wie Vorsitzender Manfred Zapf berichtete, konnte der TSV mit seinen Veranstaltungen im Winter und Frühjahr aus dem Vollen schöpfen. So brachte die Theatersaison 2022/23 mit dem Stück „Die etwas wilde Hochzeitsnacht“ einen grandiosen Erfolg. Auch der Harsdorfer Fasching brachte einen Besucherrekord mit sehr guten Aufführungen.Erfolgreich verlief auch das Schlachtfest im März mit einer neuen „Schlachtermannschaft“.
Umjubelte Premiere
Fehlt noch das Frühlingsfest, bei dem Michaela Grießhammer als „Mama Frankonia“ bei „Standing Ovationes“ eine umjubelte Premiere feierte. Mit dabei auch Werner Reißaus als der „Echte Franke“ und als Lokalreporter mit Matthias Dörfler als Double des Landrates Klaus Peter Söllner .
Aus dem sportlichen Bereich berichtete Manfred Zapf, dass die erste Mannschaft mit einem neunten Platz eine zufriedenstellende Vorrunde spielte. Der Vorsitzende wünschte sich etwas mehr Konstanz in den Leistungen der Fußballer und bedauerte den Abgang der Leistungsträger Noah Dörfler und Martin Spahn. Gut läuft die Spielgemeinschaft mit dem SV Lanzendorf. Die Jugendarbeit im Fußball erfolgt über die Kicker SG mit dem TSV Trebgast , dem TSV Neudrossenfeld , dem TSV Harsdorf , dem SV Lanzendorf und dem FC Ludwigschorgast.
Vorsitzender Manfred Zapf erwähnte auch den Breitensport: „Hier sind wir bestens aufgestellt, denn es ist für jeden eine Sportart dabei.“ Zapf ging auch noch auf die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Sportheim ein. Was die Finanzen angeht, stellte Zapf fest: „Man darf sagen, dass wir in geordneten Verhältnissen wirtschaften.“
Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden Felix Fischer, Eberhard Scholz, Christina Stein, Norman Smith und Silvia Smith ausgezeichnet, für 35 Jahre Sabine Opel und Gerhard Opel . Werner Reißaus