Großes Jubiläum steht an

1 Min
Zur Ehrung und Beförderung gratulierten Vorsitzender Matthias Mayer (links) und stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann (Fünfter von links) sowie Kreisbrandmeister Michael Hain (Zweiter von links), stellvertretender Bürgermeister Thorsten Schwied...
Zur Ehrung und Beförderung gratulierten Vorsitzender Matthias Mayer (links) und stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann (Fünfter von links) sowie Kreisbrandmeister Michael Hain (Zweiter von ...
Zur Ehrung und Beförderung gratulierten Vorsitzender Matthias Mayer (links) und stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann (Fünfter von links) sowie Kreisbrandmeister Michael Hain (Zweiter von links), stellvertretender Bürgermeister Thorsten Schwied...
Tobias Braunersreuther

Die Feuerwehr Ludwigschorgast kann im nächsten Jahr auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken, das am 19. und 20.Juli groß 2025 gefeiert werden soll. Darauf machte Vorsitzender Matthias Mayer bei...

Die Feuerwehr Ludwigschorgast kann im nächsten Jahr auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken, das am 19. und 20.Juli groß 2025 gefeiert werden soll. Darauf machte Vorsitzender Matthias Mayer bei der Hauptversammlung im Gasthof Schicker aufmerksam. Die Vorbereitungen seien bereits in vollem Gange. Erfreut vermeldete Mayer eine um 18 auf 208 Personen gestiegene Mitgliederzahl.

Den Bericht des verhinderten Kommandanten Stefan Braunersreuther erläuterte sein Stellvertreter Lukas Ott. Danach wurde die Wehr im vergangenen Jahr zu 23 Einsätzen gerufen, die überwiegend auf technische Hilfeleistungen fielen. Zum Ausdruck kam der Aus- und Fortbildungswille in der Truppe. So bestanden junge Nachwuchskräfte die MTA- und THL-Leistungsprüfung mit Bravour. Dominik Müller absolvierte die Lehrgänge zum Ausbilder und Gruppenführer mit Erfolg. Ihren festen Platz haben die Jugend- und Kinderfeuerwehr in der Gemeinschaft. Zu den insgesamt 30 aktiven Mitgliedern gehören sechs Kameradinnen.

Ein Thema war auch die Neubeschaffung eines Einsatzfahrzeuges. „Hier sind wir mit verschiedenen Stellen im Gespräch“, teilte Lukas Ott mit. Zahlreiche Aktivitäten nannte Schriftführerin Kristin Ott, darunter die traditionelle Johannisfeier, das Hallenfest, den Fasching und die Mitwirkung an der Maibaumaufstellung.

Aufgaben werden immer anspruchsvoller

„Sicherheit ist Lebensqualität“, sagte stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann. Die Aufgaben der Wehren würden immer anspruchsvoller. Kreisbrandrat Thomas Hoffmann lobte die aktive Nachwuchsarbeit in der Ludwigschorgaster Wehr. Die Berichte belegten, so stellvertretender Bürgermeister Thorsten Schwieder, wie wichtig ehrenamtliche Bereitschaft in der Feuerwehr sei.

Das Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige Dienstzeit erhielt Sebastian Kraus. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Reinhard Hildner, Sebastian Kraus, Manfred Thor und Christine Zuber geehrt. 40 Jahre sind Gerhard Günther und Thomas Schröter dabei, seit 60 Jahren Tobias Braunersreuther. Die besonderen Verdienste von Arthur Pietsch wurden mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt.

Aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist Alfred Schreier, der auch fünf Jahre Vorsitzender war. Neu-Mitglieder sind Nico Frenzel und Christopher Konrad. Zur Feuerwehrfrau wurde Miriam Fröhlich, zum Löschmeister Dominik Müller, zu Feuerwehrmännern Jonas Müller und Bastian Wendicke ernannt. Letzterer wurde für zehn Jahre Dienst geehrt. Tobias Braunersreuther