Emil Hahn 50 Jahre im Verein

1 Min
Ehrungen bei den Siedlern (von rechts): Bürgermeister Herwig Neumann, Konrad Pittroff, Herbert Drechsler, Alexander Kolb, Günter Eikenberg, Vorsitzende Gerlind Muhr.
Ehrungen bei den Siedlern (von rechts): Bürgermeister Herwig Neumann, Konrad Pittroff, Herbert Drechsler, Alexander Kolb, Günter Eikenberg, Vorsitzende Gerlind Muhr.
Dieter Hübner
Emil Hahn Ehrenvorsitzender
Emil Hahn Ehrenvorsitzender
 

Höhepunkt der Hauptversammlung der Trebgaster Siedlergemeinschaft war die Ehrung von Emil Hahn für 50-jährige Mitarbeit im Verein. Emil Hahn war ab 1979 für sage und schreibe 38 Jahre der Motor der...

Höhepunkt der Hauptversammlung der Trebgaster Siedlergemeinschaft war die Ehrung von Emil Hahn für 50-jährige Mitarbeit im Verein . Emil Hahn war ab 1979 für sage und schreibe 38 Jahre der Motor der Siedler, davon 24 Jahre als Erster Vorsitzender . Manfred Kolb zeigte einige Stationen seines Wirkens in dieser Zeit auf.

1985 fand die erste Siedlerkerwa statt, damals noch am Schoberthsacker auf der Straße. 1994 wurde Emil Hahn bei der Deutschen Bahn in Frankfurt vorstellig und handelte den Erwerb eines hinter dem Bahnhof gelegenen Grundstücks aus. Ein darauf erstelltes Gerätehaus wurde 1997 zum heutigen Siedlerheim ausgebaut. Ab 1995 ist hier die Siedlerkerwa ein fester Bestandteil des Trebgaster Vereinslebens. Kanal- und WC-Anschluss folgten im Jahr 2000. Das 50. Jubiläum des Vereins organisierte Emil Hahn in einem großen Zelt auf dem Vereinsgrundstück. Bereits vorher wurde er für seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinschaft vom Bayerischen Siedlerbund mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Vorsitzende Gerlinde Muhr berichtete vom harmonischen Verlauf der Siedlerkerwa mit einem Flohmarkt und von einer geselligen Runde bei der Winter-Sonnwendfeier mit gleichzeitigem Adventsfenster.

Kassier Manfred Kolb konnte gute Vereinsfinanzen und einen Mitgliederstand von 215 melden.

Bei den folgenden, satzungsgemäß durchgeführten Vorstandswahlen wurde mit Klaus Thiel ein neuer Zweiter Vorsitzender ernannt. Für Mitglieder, die die Landesgartenschau in Kirchheim bei München vom 15. Mai bis 6. Oktober besuchen möchten, können bei der Bezirksstelle Tageskarten zum vergünstigten Preis bestellt werden.

„Die Siedlerkerwa, als ein gemütliches Familienfest in der Mitte des Dorfes, und die Winterwendfeier sind feste Bestandteile im Veranstaltungskalender der Gemeinde“, lobte Bürgermeister Herwig Neumann. Er wies auf einen Rahmenvertrag des Freistaats mit der Gema hin, der die anfallenden Gebühren bei zwei Veranstaltungen mit Musikunterhaltung im Jahr für die Vereine übernimmt. Voraussetzung dabei ist, dass kein Eintritt verlangt wird. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder des 2023 im Alter von 97 Jahren verstorbenen letzten Gründungsmitglieds Martin Oetter.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Gerlinde Muhr, zweiter Vorsitzender Klaus Thiel, Kassier Manfred Kolb, Schriftführerin Ilona Stich.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Herbert Drechsler, Günter Eikenberg, Johann Firus, Gernot Fischer, Jürgen Kauper, Alexander Kolb , Ulrike Löffler, Erik Munzert, Konrad Pittroff und Roland Wadenstorfer; für 50 Jahre: Emil Hahn. hd