Jetzt ist es amtlich: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wird in Mainleus die nächsten 22 Jahre die Stromnetze betreiben. Am Dienstag haben Bürgermeister Robert Bosch und Bernd Göttlicher, Leiter...
Jetzt ist es amtlich: Die Bayernwerk Netz GmbH ( Bayernwerk ) wird in Mainleus die nächsten 22 Jahre die Stromnetze betreiben. Am Dienstag haben Bürgermeister Robert Bosch und Bernd Göttlicher, Leiter Kommunalmanagement Region Franken der Bayernwerk Netz GmbH, sowie Christian Ziegler den Konzessionsvertrag unterzeichnet.
Die Gemeinde hatte dem Bayernwerk die Stromkonzession bis zum Jahr 2046 erteilt. Somit ist das Bayernwerk in den nächsten 22 Jahren für die Stromnetze der Kommune und die Versorgung ihrer Bürger mit elektrischer Energie verantwortlich. Die Konzession erlaubt dem Bayernwerk , Leitungen in öffentlichen Wegen verlegen zu dürfen.
Bürgermeister Robert Bosch sagte zur Entscheidung der Kommune: „Das Bayernwerk hat sich als zuverlässiger Partner bewährt, steht für eine sichere Versorgung und ist ein wichtiger Partner für die Energiewende.“
Bernd Göttlicher betonte: „Uns ist eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung wichtig. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Netze.“ Aufträge vergebe das Bayernwerk vorzugsweise an heimische Firmen.
Mainleus liegt im Zuständigkeitsbereich des Bayernwerk-Kundencenters Kulmbach. Zum Stromnetz der rund 6500 Einwohner zählenden Kommune gehören 84 Trafostationen, ein Mittel- und Niederspannungs-Stromnetz von über 207 Kilometern und 2317 Hausanschlüsse. Die jährliche Stromabgabe liegt bei rund 24 Millionen kWh. red