Die Agentur für Arbeit wirbt bei ihren Korrespondenz-Partnern für die Nutzung ihres digitalen Postfachs. „Anliegen und Anfragen online zu erledigen, bringt auch im Kontakt mit der Arbeitsagentur...
Die Agentur für Arbeit wirbt bei ihren Korrespondenz-Partnern für die Nutzung ihres digitalen Postfachs.
„Anliegen und Anfragen online zu erledigen, bringt auch im Kontakt mit der Arbeitsagentur viele Vorteile mit sich. Über unser digitales Postfach ist der Kontakt mit der Arbeitsagentur schnell, sicher und datenschutzkonform möglich – egal, ob online am heimischen PC oder per App am Smartphone“, sagt Pia Vierneusel, Dienststellenleiterin der Agentur für Arbeit Kulmbach . Die erforderlichen Zugangsdaten bekomme man von der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de. „Anfragen und Unterlagen können unabhängig von Öffnungszeiten übermittelt werden und auch eine direkte Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Berater ist möglich“, erläutert Vierneusel. Über das digitale Postfach dürfen im Gegensatz zum E-Mail-Verkehr auch datenschutzrelevante Auskünfte erteilt werden.
Wer schon ein Profil bei der Arbeitsagentur besitzt, also sich bereits arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet hat, dem empfiehlt Vierneusel die „BA-mobil App“. Sie stelle aktuelle Informationen, Mitteilungen und nützliche Funktionen sicher auf dem Smartphone oder Tablet bereit. Die „BA-mobil App“ kann im Apple-App-Store und im Google-Play-Store auf das Smartphone oder Tablet kostenfrei heruntergeladen werden. Die App biete, wie der digitale Postfachservice, unter anderem einen Mitteilungsservice, der auf ungelesene Nachrichten und aktuelle Informationen hinweise. Zurückliegende und bevorstehende Termine würden angezeigt und ließen sich in der Kalender-App speichern.
„Kunden“ könnten via Smartphone ihren Berater kontaktieren und Nachrichten zu Fragen der Vermittlung und Leistung einsehen und versenden. Es bestehe die Möglichkeit, Veränderungen mitzuteilen, Dokumente hochzuladen oder sich den Bearbeitungsstand der Anträge, Bescheide und Nachweise anzeigen zu lassen. Bei Aktivierung der Push-Nachrichten wird über jede Mitteilung direkt informiert. red