"Es war für uns ein tolles Erlebnis, und für uns - die Musikanten - eine Attraktion, hier spielen zu dürfen." So kommentiert der Vorsitzende der Blasmusik Kraisdorf, Herbert Schönmann, einen Auftritt ...
"Es war für uns ein tolles Erlebnis, und für uns - die Musikanten - eine Attraktion, hier spielen zu dürfen." So kommentiert der Vorsitzende der Blasmusik Kraisdorf, Herbert Schönmann, einen Auftritt der Kraisdorfer Musikanten im Klinikum Großhadern bei München in Oberbayern.
Die Kapelle unter Dirigent Gerhard Eller unterhielt auf dem Gelände des Klinikums dreieinhalb Stunden lang beim Sommerfest, das jedes Jahr für die 10 000 Mitarbeiter des Klinikums veranstaltet wird. Nicht fehlen durfte natürlich Elmar Schneidawind mit dem Alphorn, wofür er viel Applaus für seinen Auftritt bekam. Obwohl das Thermometer 35 Grad zeigte, sei es zwischen den hohen Gebäuden nicht so heiß gewesen, empfand Vorsitzender Schönmann, der selbst Posaune spielt.
Und wie kommen die Kraisdorfer zu der Ehre, dort spielen zu dürfen? Mit einigen Mitgliedern des Organisationskomitees des Sommerfestes ist Sven Kuhn von der Blasmusik Kraisdorf befreundet; diese hatten die Kraisdorfer Musikanten im vergangenen Jahr bei einem Konzert in Gereuth erlebt - und seien von der musikalischen Leistung beeindruckt gewesen, erzählt Herbert Schönmann schmunzelnd.
Allerdings haben die Kraisdorfer eine geplante Führung durch das Klinikum nicht absolvieren können, weil die Musikanten auf der Hinfahrt ein längerer Stau auf der Autobahn ausgebremst hatte.