Geselligkeit und Wettbewerb bestimmen seit jeher die Vereinsaktivitäten der Michelauer Schützengesellschaft. So war auch in diesem Jahr das Königsessen mit dem Schießen auf die Kaiserscheibe gekoppelt...
Geselligkeit und Wettbewerb bestimmen seit jeher die Vereinsaktivitäten der Michelauer Schützengesellschaft. So war auch in diesem Jahr das Königsessen mit dem Schießen auf die Kaiserscheibe gekoppelt. Gleichzeitig wurde der Vereinsmeister geehrt und das Ergebnis des Abschießens bekanntgegeben.
Natürlich galt der Gruß des Oberschützenmeisters Hans-Jürgen Schug zunächst den amtierenden Majestäten, der Schützenkönigin Jennifer Laux, dem Schützenkönig Christian Schug und deren Ritter.
Als passionierter Jäger und langjähriges Mitglied der Gesellschaft hatte Gerhard Pohl mit einer Wildbretspende einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Abends beigetragen. Dafür gab es einen ebenso herzlichen Beifall wie für die guten Geister, die das Mahl und die Nachspeise hergerichtet hatten.
Hans-Jürgen Schug nutzte die Gelegenheit, um sich auch bei den Mitgliedern zu bedanken, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement ums Schießsportzentrum gekümmert hatten. Namentlich geehrte wurden Walter Füglein, Rosemarie Schug, Lorenz Stettner, Konrad Laux, und Edeltraut Bauer aus Lichtenfels.
Angesicht der begrenzten finanziellen Möglichkeiten ist die Michelauer Schützengesellschaft sehr auf diese Unterstützung angewiesen. Dass dennoch ein lebhafter Wettbewerb aufrechterhalten werden kann, das verdankt man den aktiven Schützen, die an vielen auswärtigen Schießen teilnehmen. Das lockte umgekehrt über 200 Schützen zum Hauptschießen im Rahmen des Schützenfestes nach Michelau.
Im Anschluss an das Grußwort ließen sich die Schützen Reh- und Rinderbraten mit Klößen und Blaukraut schmecken, ehe durch die Kaiserproklamation und die Bekanntgabe der Sieger bei der Vereinsmeisterschaft und beim "Abschießen" wieder schießsportlicher Schwerpunkt gesetzt wurde.
Sowohl was die Ringzahlen als auch die Bilanz der Tiefschüsse anbelangt, wurden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Herausragend war dabei ein spektakulärer 3,2-Teiler von Konrad Laux auf der Glückscheibe. Auf der Ehrenscheibe glänzte Fritz Turnwald mit einem 9,9-Teiler.